MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 5 und 6)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354258111531_0001
Titel:
Monatszeitschrift VIII
Bandzählung:
1905 / Heft 5 und 6
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1905

Artikel

Titel:
DIE AKTION ZUR HERBUNG DER SPITZEN HAUSINDUSTRIE IN ÖSTERREICH
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 5 und 6)
  • Einband
  • DAS ENGLISCHE HAUS
  • FRANK BRANGWYNS DEKORATIONEN FÜR DEN ENGLISCHEN SAAL DER INTERNATIONALEN AUSSTELLUNG IN VENEDIG
  • DIE SAMMLUNG V. PANNWITZ (MÜNCHEN)
  • DIE AKTION ZUR HERBUNG DER SPITZEN HAUSINDUSTRIE IN ÖSTERREICH
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

 
Häkelspitze, Entwurf von Franziska Hofrnanninger 
rates entbehrenden provinziellen Exposituren dokumentiert sich ein funda- 
mentales Prinzip der zur Hebung der heimischen Spitzenhausindustrie ein- 
geleiteten Aktion, nämlich die nachdrücklich verfolgte Tendenz, den der- 
zeitigen Kreis der in der Spitzennäh- und Spitzenklöppeltechnik tätigen 
hausindustriellen Produktionsgebiete, bis auf weiteres wenigstens, nicht zu 
vergrößern, um einerseits die rund 40.000 Arbeiterinnen, die im Egerlande, 
im Erzgebirge, im Böhmerwald, in Ostböhmen, Schlesien, Galizien, Krain, 
dem Küstenlande und Tirol in der Spitzennäherei und -klöppelei mehr oder 
minder traditionellen Erwerb suchen und eine Jahresproduktion von rund vier 
Millionen Kronen repräsentieren, vor neuer inländischer Konkurrenz, anderer- 
seits Gegenden, die sich, verlockt durch eine zeitweilige günstige Lage des 
Spitzenmarktes, um Einführung dieser nur in langjähriger Übung zur Lukra- 
tivität zu bringenden Techniken bewerben, vor den Enttäuschungen einer 
langen, unrentablen Lehrzeit und eines Umschwunges der Marktlage zu 
schützen. 
Derartigen Gegenden nun soll durch die Erwerbsschule des Zentral- 
spitzenkurses nach Tunlichkeit eine rasch zu erschließende, allerdings auch 
minder stabile Erwerbsquelle in den spitzenhausindustriellen Modetechniken 
geboten werden, deren einzelne Zweige je nach der augenblicklichen Richtung 
der Mode das im speziellen variierende, im generellen aber stets ergiebige 
Arbeitsfeld von Tausenden hausindustriell tätiger Frauen in den östlichen 
Departements Frankreichs darstellen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VIII.” N.p., 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment