MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 7 und 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354259722390_0001
Titel:
Monatszeitschrift VIII
Bandzählung:
1905 / Heft 7 und 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1905

Artikel

Titel:
ALOIS RIEGL
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 7 und 8)
  • Einband
  • DIE MARKGRAFSCHAFT MÄHREN IN KUNSTGESCHICHTLICHER BEZIEHUNG
  • DIE MINIATURENAUSSTELLUNG IM KAISER FRANZ JOSEPH-MUSEUM ZU TROPPAU
  • ALOIS RIEGL
  • MODERNER UND ALTER GARTENSCHMUCK
  • FRANZISKA HOFMANNINGER
  • AUF DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

 
Englische Gartenbank mit Sitzplätzen nach drei Richtungen. P. W. 
Entwicklung hat wie die Art des Schaffens neuer. Insbesondere hebt 
er hervor, daß unser Empfinden vor alten Kunstwerken eigentlich das- 
selbe ist wie das vor der Natur selbst. Er erkennt, daß uns so 
wie an der Natur auch an Kunstwerken das Walten eben der Natur, 
die organische Entwicklung vor allen Dingen befriedigt, daß uns alle auch 
darin heute der Entwicklungsgedanke beherrscht. In dem Augenblicke, da das 
Kunstwerk vollendet dasteht, gehört es auch der Natur an; es muß dieselben 
Wandlungen und selbst den Verfall durchmachen, wie alles in der Welt, 
was natürlich nicht ausschließt, daß wir es so lange in der alten Form zu er- 
halten suchen werden, als es ohne Täuschung und Verkünstelung möglich ist. 
Besonderen Wert legt Riegl auch auf den Schutz der Umgebung der 
Altersdenkmale; denn er fühlt, daß auch sie mit der Zeit für uns ein wesent- 
licher Teil des Gesamteindruckes und des Stimmungsreizes geworden ist. 
Dies feine Empfinden für Kunst und Natur lag tief in Riegls Wesen be- 
gründet. Seine Geburtsstadt Linz wird ja noch kaum Eindrücke in seiner 
Seele zurückgelassen haben; aber Krems, in dem er die besten Jahre der 
Jugend verlebte, hat mit seiner wundervollen Verschmelzung von Kunst und 
Natur, wie er oft in Gesprächen durchblicken ließ, den größten EinHuß auf 
seine Entwicklung genommen. 
Wie bei allem, was er berührte, hat Riegl auch in seiner Tätigkeit an 
der Zentralkommission, für die er als Kenner der Architektur und besonders 
des Kunstgewerbes berufen war wie kaum ein anderer, die letzte Idee, 
den tiefsten Grund des ganzen Schaffensgebietes gefunden. Aber es
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXX.” N.p., 1985. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment