MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 7 und 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354259722390_0001
Titel:
Monatszeitschrift VIII
Bandzählung:
1905 / Heft 7 und 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1905

Artikel

Titel:
MODERNER UND ALTER GARTENSCHMUCK
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 7 und 8)
  • Einband
  • DIE MARKGRAFSCHAFT MÄHREN IN KUNSTGESCHICHTLICHER BEZIEHUNG
  • DIE MINIATURENAUSSTELLUNG IM KAISER FRANZ JOSEPH-MUSEUM ZU TROPPAU
  • ALOIS RIEGL
  • MODERNER UND ALTER GARTENSCHMUCK
  • FRANZISKA HOFMANNINGER
  • AUF DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

406 
MODERNER UND ALTER GARTENSCHMUCK 
VON HARTWIG FISCHELX 50' 
7 ,_ s) X 3h f, UF den verschiedensten Gebieten, welche mit 
"U dem Hausbau zusammenhängen, wurde im ver- 
flossenenjahrhundert - zum Schaden der künst- 
lerischen Wirkung - dem architektonischen 
Empfinden die maßgebende Einflußnahme ent- 
zogen. Langsam rnuß dieselbe wieder zurück- 
erobert werden, nachdem die schlechten Folgen 
der baulichen Massenindustrie, die nachteilige 
Wirkung zu weit gehender Arbeitsteilung auf- 
fällig genug geworden sind. Auf dem Gebiete des 
Gartenbaues hat sich das Eingreifen des Architekten namentlich in England 
als notwendige Folge des Wiederauflebens der Hausbaukunst eingestellt; der 
„Landschaftsgärtner" wurde dort wieder zum „Gärtner" kurzweg, wo 
der Baukünstler auch die formale Ausgestaltung der Umgebung des Hauses 
in den Bereich seiner Tätigkeit einbezogen hatte. 
Als Reginald Blomfield zur ersten Auflage seines reizvollen Buches: 
„The formal garden in England" 1892 die Vorrede schrieb, mußte er für 
diese Machterweiterung noch seine Lanze einlegen. Als eine dritte Auflage 
notwendig war (1901), konnte er die vollzogene Machtverschiebung schon 
als Tatsache begrüßen. Mit dieser steht die gründliche Pflege aller einzelnen 
baulichen Hilfsmittel im Zusammenhang, welche heute in England geübt 
wird und welche der Anlage eines geregelten Gartenplanes als Stütze dient. 
Gehen wir von der Voraussetzung aus, 
daß die nächste Umgebung des Hauses von 
einer architektonischen Idee beherrscht wird, 
die einerseits vom Terrain und der Himmels- 
richtung, andererseits von der Lage und 
Gestalt des Hausbaues und dem Ausblick . 
aus und nach demselben abhängig bleibt, so 
ergeben sich gewisse Wünsche, die nicht 
immer leicht erfüllt werden können. Dazu 
gehört: die möglichst geradlinige Führung 
der Wege und Richtlinien, die möglichst 
ebene Lagerung der Grundflächen, die nach 
außen abgeschlossene Gartenform. Alle von 
der Natur gegebenen Hilfsmittel: die Rasen- 
bildung, die Baumreihe, das Strauchwerk, das 
Blumenbeet und endlich die Solitärpflanze 
   
 
a v 5c 
- U! . 
x. 
"Die Abbildungen, welche mit P. W. bezeichnet sind 
wurden den Katalogen der Firma j. P. WHITE (The Pyghtle Englisches Taubenhaus, weiß und 
Works) Bedford entnommen. grün bemalt. P. W. 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VIII.” N.p., 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment