MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354282800250_0001
Titel:
Monatszeitschrift VIII
Bandzählung:
1905 / Heft 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1905

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 9)
  • Einband
  • DIE NEW-YORKER KUNSTAUSSTELLUNGEN DER SAISON 1904-1905
  • J. GRANIÉ UND DIE MODERNE ILLUMINIERKUNST IN FRANKREICH
  • ALEXANDER FISHER, SILBERSCHMIED UND EMAILLEUR
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

FISCHETTI, A. Pompeji. Dargestellt in Photographien 
nach Originalen und nach den Originalzeichnungen 
der geplanten Restaurationen. a7 Taf. mit Ill S. 
Text. 4'. Rom, Loescher ä Co. Mk. 4. 
Grabmalskunst. Neue Folge. Herausgegeben von K. R. 
Henker. 40 Taf. Gr. 4'. Berlin, Oßaumgürtel. Mk. a4. 
GRUNDLING, P. Moderne Architekturen. 3o litho- 
graphische Tafeln mit erklärendern Text. 8 S. 4'. 
Leipzig, B. F. Voigt. Mk. g. 
HALM, PH. M. Die Türen der Stiftskirche in Altötting 
und ihr Meister. Ein Beitrag zur Geschichte der 
altbayerischen Plastik des späteren Mittelalters. 
(Aus „Die christliche Kunst".) Lex. 8'. München, 
Gesellschaft für christliche Kunst. Mk. 1.20. 
JOSEPHI, W. Geschichte der Baukunst. (Hillgers illu- 
strierte Volksbllcber.) 8'. Berlin, Hillger. 30 Pf. 
KLEINCLAUSZ, A. Les Predecesseurs de Claude 
Sluter. (Gazette des Beaux-Arts, Juli.) 
LAMBERT und STAHL. Moderne Baukunst. Außen- 
und Innenansicht modern ausgeführter Wohn- und 
Geschäftshäuser, Villen- und Landhäuser. (In drei 
Abteilungen.) I. Abteilung, zo zum Teil farbige Taf. 
und 4 S. Text mit eingedruckten Grundrissen. Fol. 
Stuttgart, K. Wittwer. Mk. zo. 
LEI-INER Jos. u. E. MADER. Neue Stuckdekorationen 
im modernen Stil. 60 Taf. Originalentwilrfe in 
Liehtdruck. Wien, F. Wolfrum ü Co. Mk. 75. 
LEISCHING, Jul. Der Brunnen als Straßen- und 
Zimmezschrnuck. (Mitteilungen des Mährischen 
Gewerbemuseums, 5.) 
LEMPERTZ, H. G. Joh. Pet. Alex. Wagner, iilrsterz- 
bischöflich-WürzburgischerHofbildhauer, 1730 bis 
180g. 133 S. Gr. 8'. Köln, J. M. Heherle. Mk. 2. 
LETHABY, W. R. The lmagery and Sculptures on the 
West Front of Wells Cathedral Church. (Archae- 
olngia, LIX, 1.) 
MASKELL, A. Ivories. (The Conn. Libr.) 8'. p. 44.3. 
London, Methuen. 
MEYERHEIM, P. Friedrich Drake. (Zeitschrift für bil- 
dende Kunst, Juli.) 
MÜHLEISEN, W. Entwürfe für moderne Stuckarheiten, 
zumeist Louis XVI. - Empire - und modernem 
Stil. 50 Lichtdr. Taf. F01. Berlin,Spielmeyer. Mk.45. 
MUTHESIUS, H. Das englische Haus. (Stuttgarter 
Mitteilungen über Kunst und Gewerbe, 1g05j6, 1.) 
OSBORN, M. Moderne Plastik. (Moderne Essays, 
herausgegeben von Hans Landsberg.) 8". Berlin, 
Gose ä Tetzlall". 50 Pf. 
PUDOR, H. Die Architektur in Finnland. (Der Archi- 
tekt, Aug.) 
RICKERTS, Ch. Dalou.(The Burlington Magazine,Aug.) 
RIEZLER, W. Wilhelm Spannzgel. (Kunst und Hand- 
werk, 1905, 10.) 
SANONER, G. La Vie de Jesus-Christ sculpte'e dans 
les portraits. (Revue de l'Art chre'tien, Juli.) 
SCHMIDT, K. E. Bernhard Hötger. (Zeitschrift für bil- 
dende Kunst, Juli.) 
SCHULZE-NAUMBURG. Zur Baukunst von heute. 
(Der Kunstwart, 14.) 
SWOBODA, H. Konkurrenzen für eine einfache Pfarr- 
kirche, für ein Reliquiar und für ein heiliges Grab. 
Im Auftrage des k. k. Ministeriums filr Kultus und 
Unterricht und der österreichischen Leo-Gesell- 
schaft. 57 S. mit Abb. Folio. Wien, Gerlach ä 
Wiedling. Mk. 12'50. 
ZAHN, F. Aufgabe d. Gartenkunst. (Der StiidtebamAug.) 
ZEMPJ. Terrakottarelief von 1517 mit den Wappen 
des Jakob Techtemann und der Regula Ammann. 
(Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde, 
N. F. VI, 2-3.) 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIKw 
ADAM-LEONHARD, K. Zur Theorie der farbigen 
Perspektive. Betrachtungen für Maler und Laien. 
20 S. Kl. 8'. Straßburg, C. Bongard. Pf. 50. 
BLOCHET, A. Les Origines de la Peinture en Perse. 
(Gazette des Beaux-Arts, Aug.) 
BOPPE, A. Les „Peintres de Turcs" au XVIII Siecle. 
(Gazette des Beaux-Arts, Juli.) 
BURCKHARDT, R. Cima da Conegliano, ein venezia- 
nischer Maler des Überganges vom Quattrocento 
zurn Cinquecento. Ein Beitrag zur Geschichte 
Venedigs. Mit 31 Abb. 144 S. (Kunstgeschicht- 
liche Monographien, II.) Leipzig, K. W. Hierse- 
mann. Mk. 1a. 
Dekorationsmalerei von heute. (Innendekoration, 
Aus) 
DÜRER, Alhr. Das Skizzenbuch in der königlichen 
ößentlichen Bibliothek zu Dresden. Herausgegeben 
von R. Bruck. 160 Taf. mit 40 S. Text. Gr. 4". 
Straßburg, J. H. E. Heitz. Mk. 50. 
ESCHER, K. Die Wandgemälde in der Dominikaner- 
kirche zu Bern. (Anzeiger für Schweizerische 
Altertumskunde, N. F. VI, 4.) 
GRAMM, J. Spätmittelalterliche Wandgemälde im 
Konstanzer Münster. Ein Beitrag zur Entwicklungs- 
geschichte der Malerei am Oberrhein. Mit 20 Taf. 
und 4 Abb. im Texte, XII, 141 S. (Studien zur 
deutschen Kunstgeschichte.) Lex. 8'. Straßburg, 
J. n. E. mm. Mk. s. 
JUSTI, Ludw. Dilrers Dresdener Altar. Mit 7 Abb. 
(Beiträge zur Kunstgeschichte, N. F. .XXX.) 
Leipzig, A. Seemann. Mk. 1.50. 
LABAN, F. Heinr. Friedr. Füger, der Porträtminia- 
turist. Mit 78 auf 13 zum Teile farbigen Lichtdr. 
Taf. und in den Text gedruckten Abb. (Erweiterter 
Sonderdruck aus Jahrbuch der preußischen Kunst- 
sammlungen.) 73 S. rnit 13 Bl. Erklärungen. Gr. 4'. 
Berlin, Grote. Mk. 15. 
LEHNER, Jos. und E. MADER. Neue Glasmalereien 
und Kunstverglasungen im modernen Stil. I. Serie. 
(In 4 Abteilungen.) I. und II. Abteilung. 24 farbige 
Tuf. Wien, F. Wolfrurn n! Co. a Mk. a5. 
MUNKERT, A. Die Normalfarben. Beitrag zur Technik 
der Malerei. VII, 171 S. Gr. 8'. Stuttgart, F. Enke. 
Mk. 5. 
OIDTMANN, H. Geschichte der Schweizer Glas- 
malerei. (Aus „Diamant".) VI, 303 S. mit Abb. 
und 14 Taf. Gr. 8. Leipzig, A. Duncker. Mk. 10. 
RASPE. Thdr. Die Nürnberger Miniaturmalerei bis 
1515. Mit 10 Lichtdr. Taf. und 1 Textabb. IV, 
78 S. (Studien zur deutschen Kunstgeschichte.) 
Straßburg, J. H. E. Heitz. Mk. 5. 
VlTZTHUM, G. Graf. Von den Quellen des Stils im 
„Triumph des Todes". (Repertorium für Kunst- 
wissenschaft, XXVIII, 3.) 
VÖLKEL, Gebr. R. Figurale Malereien. Amoretten, 
Allegorien, Landschaften und so weiter filr den 
praktischen Gebrauch des Dekorationsrnalers. 
I.Teil.6ofarh.Taf.,Wien,F.WolfrumkCo. Mk. 100. 
Die
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VIII.” N.p., 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment