MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354516735015_0001
Titel:
Monatszeitschrift IX
Bandzählung:
1906 / Heft 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1906

Artikel

Titel:
DAS FRÜHMITTELALTERLICHE KUNSTGEWERBE AUF DER LÜTTICHER WELTAUSSTELLUNG 1905
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 2)
  • Einband
  • DAS FRÜHMITTELALTERLICHE KUNSTGEWERBE AUF DER LÜTTICHER WELTAUSSTELLUNG 1905
  • FACHKURSE FÜR LEHRPERSONEN KUNSTGEWERBLICHER UNTERRICHTSANSTALTEN IN VILLACH 1905
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

108 
Buchdeckel im XVI. oder gar erst im XVII. Jahrhundert einer gründlichen 
Überarbeitung unterzogen worden ist. 
Das vierte Eckmedaillon scheint ein spätrömisches Tonsiegel zu 
sein: zwei bärtige Köpfe mit der Majuskelüberschift: + S a P 1- A 1- 
1- S 1- P 1- E 1-. Der Rand ist in mehrere Abschnitte zerlegt, an den 
Ecken sind runde Emailplättchen mit fast hexaedrisch geschliffenen aufsitzen- 
den Achatkugeln festgelötet; sonst finden sich hier Grubenschmelzstreifen 
  
Aus den Villacber Fachkursen x 
strengerer geometrischer quadrat-, kreis- oder zickzackförmiger Musterung, 
während das Ornament der Eckscheiben sich mehr in der Nähe des natürli- 
chen Blumen- und Rankenwerks hält. Nur in der Mitte der beiden Seitenstreifen 
ist das Email ausgeschaltet, um von Goldliligrandrahtseilchen, überspon- 
nenen, mit cloissonierten, cabochonartig geschliHenen Amethysten besetzten 
Feldern abgelöst zu werden. Hierauf erhebt sich auch die ovale Montierung 
der oben genannten Perlmuttermedaillons mit den beiden Heiligen Sebastian 
und Georg, welch erstere ebenfalls auf einer freilich etwas engeren Filigran- 
artig hergestellten Fläche als Rosen- und Tafelsteine geschliffene Brillanten 
und Rubine - auch hier wieder in „chätons" (Kästchen) gefaßt - trägt: Stein- 
schliffe, die allerdings auch für eine viel spätere Zeit als das XILJahrhundert 
sprechen. - Oben und unten endlich treffen wir noch je eine römische 
Gemme inmitten des "Randes: ein Jünglingskopf in Granat und ein über
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IX.” N.p., 1906. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment