MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354516735015_0001
Titel:
Monatszeitschrift IX
Bandzählung:
1906 / Heft 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1906

Artikel

Titel:
FACHKURSE FÜR LEHRPERSONEN KUNSTGEWERBLICHER UNTERRICHTSANSTALTEN IN VILLACH 1905
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 2)
  • Einband
  • DAS FRÜHMITTELALTERLICHE KUNSTGEWERBE AUF DER LÜTTICHER WELTAUSSTELLUNG 1905
  • FACHKURSE FÜR LEHRPERSONEN KUNSTGEWERBLICHER UNTERRICHTSANSTALTEN IN VILLACH 1905
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

114 
FACHKURSE FÜR LEHRPERSONEN KUNST- 
GEWERBLICHER UNTERRICHTSANSTAL- 
TEN IN VILLACH 1905 SI- 
bieten macht sich das Bedürfnis nach fachlicher 
Weiterbildung beim Lehrpersonal der gewerb- 
lichen Unterrichtsanstalten geltend und drängt 
zu stets weiterreichenden Maßnahmen der Un- 
terrichtsverwaltung. Dieser Erscheinung liegen 
mehrfache Ursachen zu Grunde; einerseits tritt 
auch hier das ein charakteristisches Merkmal 
unserer Zeit darstellende, gegenüber früher 
ungleich vermehrte Bildungsbedürfnis zu Tage, 
andererseits wird es für die Lehrer immer 
schwieriger, neben der anstrengenden Berufstätigkeit die progressiv an- 
wachsende Fülle von technischen, artistischen und methodischen Neuheiten 
im Verein mit den auftauchenden, für das gewerbliche Leben gleichfalls sehr 
wichtigen kommerziell-wirtschaftlichen Errungenschaften durch Selbst- 
studium allein zu bewältigen und dauernd aufzunehmen, schließlich kommt 
noch als wesentlicher Faktor in Betracht, daß die leitenden und lehrenden 
Organe der in Rede stehenden Bildungsstätten nebst ihrer auf die Schul- 
räume selbst beschränkten Lehraufgabe auch noch die Mission zu erfüllen 
haben, auf das Gewerbe innerhalb eines enger oder weiter begrenzten 
T erritorial- oder Fachgebietes direkt einzuwirken und höhere fachliche 
Kenntnisse und Fertigkeiten, namentlich aber alle zweckdienlichen Er- 
Endungen und neueren Verfahren in demselben zu verbreiten. 
"Speziell die letzterwähnte, zu stets steigender Bedeutung gelangende 
Tätigkeitssphäre, in welcher die Lehrpersonen als Konsulenten und Fach- 
instruktoren des Gewerbestandes auftreten," stellt sehr hohe Anforderungen 
an die Fachkenntnisse, die Umsicht und den Takt der betreffenden Funktio- 
näre und bedingt vor allem die genaueste Vertrautheit mit allen Neuerungen. 
Um nun die in allen vorbezeichneten Richtungen hervortretenden 
Wünsche und Anforderungen zu befriedigen, werden, unter Aufrecht- 
erhaltung der in größerer Zahl für Informationsreisen im In- und Auslande 
bestehenden Stipendien, Fachkurse in steigender Zahl und in zunehmendem 
Umfange abgehalten, da letztere sich als das wirksamste Mittel zur Er- 
reichung des angestrebten Zweckes erwiesen haben; eigene Pädagogien für 
gewerbliche Lehrer bestehen bekanntlich in Anbetracht der großen Mannig- 
faltigkeit in den Zielen und fachlichen Bedürfnissen der in Betracht kommenden 
Anstalten sowie im Hinblick auf die zahlreichen, unvermittelten Abstufungen 
und Kontraste im organischen Aufbau derselben derzeit noch nicht und dürften 
 
4' Vorträge, Übungen, Demonstrationen, ßiegende Kurse, Konsultationen in den einzelnen Betriebsstätten 
und anderes.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IX.” N.p., 1906. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment