MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354516735015_0001
Titel:
Monatszeitschrift IX
Bandzählung:
1906 / Heft 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1906

Artikel

Titel:
AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 2)
  • Einband
  • DAS FRÜHMITTELALTERLICHE KUNSTGEWERBE AUF DER LÜTTICHER WELTAUSSTELLUNG 1905
  • FACHKURSE FÜR LEHRPERSONEN KUNSTGEWERBLICHER UNTERRICHTSANSTALTEN IN VILLACH 1905
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

 
Der Kurs Breitner für elemen- 
tares Modellieren wurde speziell 
zu dem Zwecke veranstaltet, um 
die Lehrer für das Zeichnen mit 
den zur Ergänzung des Zeichen- 
unterrichtes erforderlichen Mo- 
dellierarbeiten vertraut zu machen, 
da das Modellieren stets einen 
integrierenden Bestandteil des 
Zeichnens bilden soll und zur 
Stärkung des Vorstellungsver- 
mögens sowie zur Kontrolle der 
Wirkung eines graphisch darge- 
stellten plastischen Gebildes un- 
entbehrlich ist. 
Einzelne Neuerungen sind auch beim Kurse Keßler zu verzeichnen; an 
demselben wurden sämtlichen Kursteilnehmern die vom Direktor der Bau- 
und Kunsthandwerkerschule in Bozen, Fr. Paukert, eingeführten Gelatine- 
Diapositive vorgezeigt, welche in einfachster Weise die Selbstanfertigung 
von Lichtbildern auch in farbiger Darstellung ermöglichen und beim Unter- 
richt sehr wichtige Dienste leisten." Ferner sind auch die aus der vorstehenden 
Anregung entstandenen, vom Schreiber dieser Zeilen konstruierten „kineti- 
schen Diapositive" zur Erörterung und Demonstration gelangt." 
Schließlich ist noch beizufügen, daß im Kurse Hellmessen die in den 
„Weisungen" enthaltenen Prinzipien des Vorganges bei der Unterweisung 
im Lehrgegenstand „Projektions- und Schattenlehre" besprochen und 
neuere, das Verständnis der Schüler fördernde Unterrichtsbehelfe vorgeführt 
worden sind. E. P. 
Aus den Villacher Fachkursen 1905. Pferdstudie von 
Wilhelm Gerstner (Kurs Professor Breituer) 
LUDlwlGiHlEVESl-WIEIYTSQP" h -'-  Ä 
HAGENBUND. Die XVIII. Ausstellung des Hagenbundes bringt ein Gesamtgast- 
spiel sächsischer Künstler. Man erhält einen Einblick in rüstiges Schaffen, nebst 
Ausblick auf den Nachwuchs. An der Spitze steht selbstverständlich Gotthard Kuehl, der 
Besondere und Persönliche von Dresden. Sein Name ist mit diesem Ortsnamen verwachsen, 
wie der Canalettos, und wir hören mit Vergnügen, daß der Meister nächstens fünf Monate 
in Wien verbringen will, um unsere Stadt in seiner Weise darzustellen und das Canaletto- 
" Glashelle, dicke, gehärtete Gelatine wird einseitig oder beiderseitig mit einer Zeichnung, eventuell mit 
Farben versehen oder beschrieben. - 
""' Dieselben besitzen für kunstgewerbliche Zwecke keine Bedeutung, dürften aber iiir die wirksame 
Vermittlung von schwer verständlichen mechanisch-technischen Problemen von Wert sein. Sie bestehen aus 
einer durchsichtigen Gelatine- oder Glasplatte, an welcher der darzustellende, aus beweglich miteinander ver- 
bundenen, gleichfalls aus Gelatineplättchen bestehende Mechanismus aufmontiert ist. Mittels Kurbelgetriebes 
wird letzterer während der Vorführung in Bewegung gesetzt.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IX.” N.p., 1906. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment