MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354537020765_0001
Titel:
Monatszeitschrift IX
Bandzählung:
1906 / Heft 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1906

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 3)
  • Einband
  • DIE SKULPTUR IM KULTUS DER TOTEN
  • VIII. AUSSTELLUNG DER ARTS AND CRAFTS SOCIETY
  • WESTÖSTLICHES IN DER TEXTILKUNST
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

2x9 
GRAPHISCHE KUNST. Die Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien, 
VI., Luftbadgasse 17, ladet die graphischen Künstler des ln- und Auslandes ein, bis 
spätestens x5. April dieses Jahres graphische Originalarbeiten behufs Ankaufes für die 
heurige Jahresmappe der Gesellschaft einzusenden. Die Papiergröße des Blattes darf nicht 
mehr als 45 : 56 Zentimeter betragen; von der Platte, dem Stein, dem Holzstock usw. 
muß eine Auflage von 1500 Exemplaren tadellos hergestellt werden können und es 
dürfen bisher keine Drucke im Handel sein. Es wird ausdrücklich ersucht, nur fertige 
Arbeiten zu senden und den Preis zu nennen, der für die Erwerbung der Platte der 
Steine usw. inklusive des ausschließlichen Reproduktionsrechtes verlangt wird. Die Aus- 
wahl der Blätter erfolgt durch den Verwaltungsrat der Gesellschaft, die nicht gewählten 
Arbeiten werden im Mai dieses Jahres zurückgestellt. 
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM S0 
VORTRAG ÜBER DEN DOM VON AQUILEIA. Am Samstag den ro. d. M. 
hielt Se. Exzellenz Karl Graf Lanckoronski im Österreichischen Museum einen Vor- 
trag über den Dom von Aquileia, dessen gründliche wissenschaftliche Erforschung er vor 
jahren veranlaßt hat. Professor George Niemann hat das hochinteressante Bauwerk archi- 
tektonisch aufgenommen, Professor Dr. Heinrich Swoboda hat ihm ein eingehendes Studium 
gewidmet, dessen Resultate in einem von Grafen Lanckoronski herausgegebenen, im Verlage 
von Gerlach 8c Wiedling in Wien soeben erschienenen monumentalen Werke niedergelegt 
sind. Graf Lanckoronski gab in seinem Vortrage eine Übersicht dieser umfangreichen 
Arbeiten und schilderte die wechselvollen Schicksale Aquileias, worauf Professor Dr. 
Heinrich Swoboda an der Hand zahlreicher Lichtbilder die Schönheiten des Bauwerkes 
und die reichen kunstwissenschaftlichen Ergebnisse der Forschungen erläuterte. 
Dem Vortrage wohnten Ihre k. u. k. Hoheiten die Erzherzoginnen Maria josefa, 
Maria Annunziata und Isabella bei. 
BIBLIOTHEK DES MUSEUMS. Vom 2x. März bis 20. Oktober ist die Bibliothek 
des Museums, wie alljährlich, an Wochentagen - mit Ausnahme des Montags - 
von 9-2 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 9-1 Uhr geöffnet. 
BESUCH DES MUSEUMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monat 
Februar von 5846, die Bibliothek von 1873 Personen besucht. 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES S0 
I.    FRANKE, H. Was niuß man von der Kunstgeschichte 
wissen? z. umgearbeitete und vermehrte Auflage. 
  8c S. 8'. Berlin, H. Steinitz. Mk. 1.-. 
  51? Heim, Unser, im Schmuck der Kunst. Ein We eiser 
gW 
_ _ _ _ _ bei der Auswahl eines Kunstblattes. X, 138, 69, 51, 
Admxnxstrltiomthe Future, of the im: Ans lnlingland. 30' 37, 43 und n s_ mit Abb Es Kielv Lipsius ä 
(The Burlinslvv Mizuine. M rz- Tischer. Mk. 5.-. 
BATTIFOL, L. Marie de Medieis et les Arts. (Gazette HQLLENHAAG, H_ v_ vom Typus in d" Kunst 
493 BEHR-Ans, 1391-) Proben. 82 S. Gr. 8'. Wien, Akademischer Verlag 
BIERMANrLG Heinrich vogelen (Kunstgewerbeblam für Kunst und Wissenschaft. Mk. z.-. 
Febr.) LICHTWARK, Alfr. Der Deutsche der Zukunft. (Die 
Dekor, Der. Zierungen fürs Kunstgewerbe. x. Serie. Grundlagen der künstlerischen Bildung.) VIII, 
48 Aquarelle. Wien, Wolfrum ü C0. 243 S. 8'. Berlin, B. Cassirer. Mk. 5.-.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IX.” N.p., 1906. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment