MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 6 und 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354540035328_0001
Titel:
Monatszeitschrift IX
Bandzählung:
1906 / Heft 6 und 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1906

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 6 und 7)
  • Einband
  • DAS BÜRGERLICHE WOHNHAUS IN ÖSTERREICH
  • DIE SPITZENAUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DIE AUSSTELLUNG VON EUROPÄISCHEM PORZELLAN IM KAISER FRANZ JOSEPH - MUSEUM ZU TROPPAU
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

442 
arbeiten ausstellen, so daß man einen Überblick über die gesamte Entwicklung dieses 
Zweiges der Kunst erhalten konnte. Die neueren Erzeugnisse sind zumeist in jener kräftigen 
neueren holländischen Art ausgeführt, als deren Hauptvertreter man das Ehepaar Wegerif 
schon auf der Turiner Ausstellung des Jahres 1902 kennen lernen konnte. Besonderen 
Beifall fand die satte und harmonische Farbengebung der meist aufkurzgeschorenem Samte 
ausgeführten Arbeiten, die als Vorhänge, Kissen und ähnliches jedenfalls gute Verwen- 
dung in einheitlich zu schmückenden Räumen finden können. 
BESUCH DES MUSEÜMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monat 
Mai von 4714, die Bibliothek von 1x87 Personen besucht. 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES 50' 
I: TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ASTI-IETIK. KUNSTGEWERB- 
LICHER UNTERRICHT sc- 
Art Handiwork and Manufacture. (The Artjournal, Mai.) 
BRAND, B. Baudenkmäler, Bischöfe und Landes- 
herren, Künstler und Wappen, welche für die Bau- 
und Kunstgeschichte Wiirzburgs besonders in 
Betracht kommen. 4a S. mit Abb. 8'. Würzburg, 
Selbstverlag. Mk. -.50. 
BRÖCKER, P. Das Wesen der Gewerbekunst. (Kunst 
und Handwerk, 1906, 8.) 
BÜRKNER, R. Kunstpflege in Haus und Heimat. (Aus 
Natur und Geisteswelt, 77.) Leipzig, B. G. Teubner. 
Mk. 1.-. 
Elsässische Kleinkunst vergangenerjahrhunderte. (Das 
Kunstgewerbe in Elsaß-Lothringen, Febn-Mirz.) 
HELLMUTH, L. Neue Ornamente für die Industrie 
und das Kunstgewerbe. Für Fach- und gewerbliche 
Fortbildungsschulen. 30 Taf. Qu. Lex-B". Leipzig, 
Seemann ä C0. Mk. 7.50. 
HEMMING, Karl. Kunstgewerbliche Zeitfragen und 
unsere Wohnungen, ein populärerVortrag. 20 S. 8'. 
Düsseldorf, F. Wolfrum. Mk. -.5o. 
JURKOVIÖ, n. Slowakische Volksarbeiten, Volks- 
bauten, lnterieurs und Handarbeiten. t. Lieferung. 
10 Taf. mit 4. S. Text, Gr. 4'. Wien, A. Schroll 
k C0. Mk. 6._. 
KLOPFER P. Die deutsche Bilrgerwohnung. Winke 
und Wege für die, welche noch kein Eigenheim 
haben .Vll, 141 S. mit 13 Taf. Kl. 8'. Freiburg i.B., 
P. Waetzel. Mk. 1.60. 
LASSER, Otto Baron. Über dekorative Werte. (Deut- 
sche Kunst und Dekoration, juni.) 
LEjER, A. Denkschrift über die Entwicklung und Auss 
gestaltung des gewerblichen Fortbildungsschul- 
wesens in Preußen. 30 S. Gr. 8'. Hamm, Baer 
ä Thiemann. Mk. -.5o. 
OSTERRIETH, A. Das Werk der angewandten Kunst 
als Gegenstand des Urheberrechts. (Kunstgewerbe- 
um, April.) 
PETERSEN, E. Zu Meisterwerken der Renaissance. 
(Zeitschrift für bildende Kunst, April.) 
PUDOR, H. Erziehung zum Kunstgewerbe. Beiträge 
zu einer geschichtlichen, ästhetischen und tech- 
nischen Betrachtung des neuzeitlichen Kunst- 
gewerbes. VI, 125 S. mit z: Taf. Lex.-8'. Berlin, 
H. Pudor. Mk. 8.-. 
QUENIBUX, G. Le Dessin et son Enseigneinent. (L'Art 
decoratif, April.) 
QUINT, H. Das Fachzeichnen an Fortbildungs- und 
Gewerbeschulen für Tischler. Einführung. 1. Heft. 
12 Taf. mit III S. Text. GnB". Leipzig, G. Schlem- 
minger. Mk. t.-. 
ROSSI, A. L'Art industriel dans les Abruzzes. (Les 
Ans, 50.) 
SANDERSON, T. j. Cobden. The Arts and Crafts Mo- 
vernent. B" p. 4c. London, Harnmersmith. a s. 6 d. 
STARKE, M. Farbenlehre und Farbenharrnonie für den 
Schul- und Selbstunterricht. 15 S. mit 1 Farbentaf. 
K1. 8'. Dresden, A. Milller-Fröbelhaus. Mk. -.6a. 
STATSMANN, K. Zur Geschichte der deutschen 
Frilhrenaissance in Straßburg i.E. Mit 77 TGXIIDIL, 
88 S. 8'. Straßburg, L. Beust. Mk. 7.-. 
,The Studio" Year Book of Decorative Art 1906. (The 
Studio, 1906.) 
VALLANCE, A. Russian Peasant Industries. (The 
Studio, April.) 
WILLOUGHBY, L. The Marquess of BristoPs Col- 
lection at Ichworth. (The Counoisseur, April.) 
ZIMMER F. Ornarnentenquelle. 8 zum Teil farbige 
Blätter, Fol. Köln, P. Neubner. Mk. 15.-. 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
ALTMANN, W. Die römischen Grabaltäre der Kaiser- 
zelt. Mit 208 Abb. im Text und 2 Heliogr. III, 
306 S. Lex-S". Berlin, Weidmann. Mk. 18.-. 
Bauernhaus, Das, in Kroatien. Herausgegeben vom 
Kroatischen Ingenieur- und Architekten-Verein. 
(In 5 Lieferungen.) 1. Lieferung: 10 (1 farb.) Taf. 
F01. Dresden, G. Kühlmann. Mk. 8.-. 
BICKELL, L. Hessische Holzbauten. 50 ausgewählte 
Tlf. Mit llI S. Text, F01. Marburg, N. G. Elwart. 
Mk. 30.-. 
Bildhauer und Stukkateur, Der. Herausgegeben von 
dem Arbeitgeberverband der vereinigten Bildhauer 
und Stukkateure Deutschlands. Frankfurt a. M. 
1. jahrgang, 1906. 12 Hefte. 1. und z. Heft je 
10 Taf. 4". Dresden, Gewerbe-Buchhandlung. 
Mk. 21.-. 
BRAMSON, j. Un Sculpteure tcheque : Bohurnil Kafka. 
(L' Art decoratif, März.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IX.” N.p., 1906. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment