MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 6 und 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354540035328_0001
Titel:
Monatszeitschrift IX
Bandzählung:
1906 / Heft 6 und 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1906

Artikel

Titel:
DIE SPITZENAUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 6 und 7)
  • Einband
  • DAS BÜRGERLICHE WOHNHAUS IN ÖSTERREICH
  • DIE SPITZENAUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DIE AUSSTELLUNG VON EUROPÄISCHEM PORZELLAN IM KAISER FRANZ JOSEPH - MUSEUM ZU TROPPAU
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Spitzen- und Porträtausstellung in Wien. Besatz eines Rochets, genäht, österreichische Arbeit, 
x87o-8o. l 3 d. n. Gr. (Kam-Nr. 690) 
land, Böhmen und anderen Gebieten viel ausgeführt und dort auch früh 
schon nachgeahmt worden zu sein. 
Die Valenciennes-Spitzen sind gleichfalls in einem einzigen Stück geklöp- 
pelt, aber aus ein und demselben-Faden und mit einem gleichm igen Netze; 
dies setzt sie gegenüber den Mechelern an Geschmack und Schönheit natür- 
lich etwas herab. Sie sind gleichwohl, wenn sie auch weniger schön sind, 
teuer, weil sie solider sind. Sie stehen überdies durch die Farbe zurück, sie 
sind etwas rötlichweiß und nie ganz rein weiß. Man macht in Gent dieselben 
Sorten, aber weniger dicht und weniger teuer; man nennt sie darum falsche 
Valenciennes (fausses Valenciennes), an Schönheit stehen sie aber fast 
gleich." Man vergleiche die Abbildung auf Seite 407 oben." 
Die Hauptarten der niederländischen Spitze wären danach ziemlich 
klar; man könnte noch hinzufügen, daß die Brüsseler Spitzen, das heißt die 
in einzelnen Teilen geklöppelten und dann zusammengesetzten, an den 
' Mit der hier erwähnten rötlichen Färbung ist aber nicht zu verwechseln, daß manche ältere Spitzen einen 
tee- oder knlfeebrnunen Ton haben; manche Stücke wurden offenbar schon in alter Zeit gefärbt, vielleicht 
um zum Oberkleide heaser zu stimmen. 
ss'
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IX.” N.p., 1906. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment