MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresregister (1912)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354541239656_0001
Titel:
Monatszeitschrift IX
Bandzählung:
1906 / Heft 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1906

Einband

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Jahresregister (1912)
  • INHALTSVERZEICHNIS

Volltext

566. 4 BRESLAU, Ausstellung zur Jahrhundertfeier der Freiheitskriege 1913 180. 4 
BRÜNN, Ausstellung von modernen Zeichnungen 323. 4 DREGER M., Baukunst der 
Germanen von A. Haupt 325; Der burgundische Paramentenschatz des Ordens vom 
goldenen Vliese, herausgegebenvon Jul. von Schlosser 383. 4 Die Durchgeistigung deutscher 
Arbeit 485. 4 FISCI-IEL I-Iartwig, Die Baukunst in ihrer Entwicklung 326; Das Buch der 
kunstgewerblichen und künstlerischen Berufe 568; Jakob Burckhardt, Geschichte der 
Renaissance in Italien 568; Die Burg Aggstein im XV. ]ahrhundert 389; Dalmatiens 
Architektur und Plastik von M. Ivekoviö 181; Dreßlers Kunstjahrbuch 124; Moderne 
Gartenkunst 123; Grothmann, Dekorative Schrift 129; Altenglische Herrensitze von 
Joseph Nash 130; jubiläumsausstellung des Kamera-Klubs 263; Rudolf von Larisch, 
Unterricht in omamentaler Schrift 124; Die Pforzheimer Schmuckindustrie von R. Rücklin 
130; Giovanni Battista Piranesi von A. Giesecke 183; Schlösser und Burgen Sachsens 184; 
Hans Thomas _„Immerwährender Kalender" 124. 4 FOLNESICS ]., Guter und schlechter 
Geschmack von G. E. Pazaurek 182; Das Glas von Robert Schmidt 708. -- Franken- 
burger, Alt-Münchner Goldschmiede 484. 4 GABLONZ "a. N., Ausstellung künst- 
lerischer Arbeiten und Entwürfe für die Gablonzer Industrie 1912 181. 4 GMUNDEN, 
Prähistorische Funde 708. 4 Die Goldschmiedekunst, F. J. Merkel 484. 4 HALM, 
München, Bayerische Gewerbeschau 1912 47x. 4 Zwei kunstgeschichtliche Handbücher 
184. 4 KARLSBAD, Kunsthalle 709. 4 PARIS, Th. de Kulmer, Pariser Ausstellungen 69, 
x31, x85, 248, 323, 391, 472, 645. 4 Die kranke deutsche Kunst 485. 4 LEIPZIG, Inter- 
nationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik 1914 131, 181, 327, 390, 48x, 709; 
Internationale Baufachausstellung 1913 390, 645. LONDON, juwelierausstellung 39x. 4 
Lübcke-Semraus Grundriß der Kunstgeschichte 326. 4 Michelangelo-Mappen des Kunst- 
warts 250. 4 MÜNCHEN, Die bayerische Gewerbeschau 1912 181; Die historischen 
Abteilungen auf der bayerischen Gewerbeschau 1912 247. 4 Naturformen. I. Serie. 
Mikroskopische Vorbilder 568. 4 Die Nürnberger Kleinmeister von E. Waldmann 
x84. 4 POPPENBERG F., Berliner Chronik 242, 642; Berliner Herbstausstellungen 
563; Große Berliner Kunstausstellung 1912 380; Berliner Kunstschau 125; Berliner 
Sezession 1912 318; Berliner neue Sezession 66; Berlin, Silhouetten 321; Die Friedrichs- 
ausstellung in Berlin 117; Von der edelen Glasmalkunst 320; Das deutsche Opem- 
haus 702; Ostasien in der Berliner Akademie 700; Puppen 66; Der gedeckte Tisch 
179. 4 Porzellan der europäischen Fabriken 250. 4 PRAG, Ausstellung der Kunst 
am Hofe Rudolfs II. 480; Weihnachtsausstellung im kunstgewerblichen Museum 1912 
400; Wettbewerb 569; Zur Konkurrenzausschreibung des kunstgewerblichen Museums 
483; Preisausschreiben des kunstgewerblichen xMuseums 401. 4 Preisausschreiben für 
ein Plakat der Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik in Leipzig 
1912 483. 4 Preisausschreiben für Studentenwohnungen 487. 4 Preisausschreiben in 
Stuttgart 327. 4 Psychologie des Kunstsammelns 184. 4 Das Schlafzimmer 485. 4 
SCHMIDT P. F., Eine Ausstellung von Glasmalerei und Glasmosaik in Magdeburg 246; 
Die Neuerwerbungen des Kaiser Friedrich-Museums 68. 4 Spemanns Goldenes Buch 
der Weltliteratur 68; Spemanns Goldenes Buch des Theaters 250. 4 STUTTGART 
Ausstellung der Westerwälder Steinzeugindustrie 483; I-Iolfmann-Ausstellung 569. 4 
Erster Tätigkeitsbericht der Ständigen österreichischen Ausstellungskommission 264. 4 
Tempelmaße 388. 4 TROPPAU, Ausstellung schlesischer Frauenkunst 325. 4 UBELL 
Hermann, Werke der Kleinplastik im kunsthistorischen I-Iofmuseum zu Wien 704; 
Die Werke des Jos. Thaddäus Stammel von A. Mayr 384. 4 VENEDIG, Kunst- 
ausstellungsplakat 263. 4 Verwaltungsbericht des königlich preußischen Landesgewerbe- 
amtes 1912 486. 4 Welti-Mappe des „Kunstwarts" 486. 4 WIEN, Ausstellung für 
kirchliche Kunst 1912 x33, 405; Kirchliche Fachausstellung 484; Moderne Galerie 
x33; Konkurrenzausschreibung für neue Druckschriften der k. k. I-Iof- und Staats- 
druckerei 709; Niederösterreichisches Landesmuseum 70; Freiherrlich von Rothschildsche 
Künstlerstiftung 483; Tagung des Deutschen Werkbundes 263; Zuwachs der kaiserlichen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresregister.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment