MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354541239656_0001
Titel:
Monatszeitschrift IX
Bandzählung:
1906 / Heft 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1906

Artikel

Titel:
JOSEF ENGELHART
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 5)
  • Einband
  • JOSEF ENGELHART
  • ALTSTEIERISCHE WOHNRÄUME IM LANDESMUSEUM ZU GRAZ
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

wenn aber der gewisse innere Drang 
wirklich so stark sei und bleibe, so 
werde er sich schon im richtigen 
Augenblick Bahn brechen. Und so 
geschah es. Engelhart kam an die 
Technik und gab sich alle Mühe, 
polytechnisch zu empiinden. Er 
studierte sogar ein Semester Hoch- 
bau unter Karl König, dem seither 
namhaft gewordenen Architekten. 
Er zeichnete da vorschriftsmäßige 
Kapitelle und Akroterien, hatte die 
Säulenordnungen im kleinen Finger. 
Aber er hielt es nicht lange aus. 
Nach einigen Monaten ist er schon 
wieder auf der Akademie und legt 
insgeheim die Aufnahmsprüfung ab. 
Zu Hause hat man keine Ahnung. 
Er ist in der Klasse Griepenkerl. 
Sechs Wochen vergehen, da hat er 
richtig schon einen Kompositions- 
preis. Nicht weniger als vier Silber- 
gulden bar auf die Hand. Damit 
konnte sich einer schon zu Hause 
sehen lassen und so sagte er nun 
den Eltern alles. Es gab natürlich 
eine dramatische Szene, aber er 
siegte. Erst achtzehn Jahre alt und 
schon vier Silbergulden, das war 
doch ein Argument. Ein Jahr lang 
war er an der Wiener Akademie, 
dann vier Jahre in München. Anderthalb Jahre in der Zeichenklasse beim 
älteren I-Ierterich, dann in der Malklasse bei Löfftz. Seine Kameraden waren 
Stuck, I-Iänisch, der später berühmte Kunstgewerbler Otto Eckmann, der 
hochmoderne Ungar Csök. Auch der tüchtige amerikanische Bildhauer Mac 
Monnies gehörte zur Kumpanei. Was die jungen Leute bliesen, scheint 
nicht Trübsal gewesen zu sein, wenigstens suchte Löfftz sie schließlich los- 
zuwerden, Engelhart und Csök insbesondere, die ihm angeblich die Klasse 
verseuchten. 
Engelhart kehrte nach Wien zurück und brachte 1887 im Künstlerhause 
das Gouachebild: „Burgmusik" („Die Banda kommt" hieß es damals). Dieser 
Erstling machte ihn sofort bekannt. Man lobte die Frische des wienerischen 
Elements, die Echtheit des volkstümlichen Zuges, die lustige Hellfarbigkeit, 
den sauberen Vortrag und so fort. Professor Heinrich von Angeli kaufte das 
Josef Engelhan, Spanische Sängerin, Ölgemälde
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IX.” N.p., 1906. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment