MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354541239656_0001
Titel:
Monatszeitschrift IX
Bandzählung:
1906 / Heft 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1906

Artikel

Titel:
JOSEF ENGELHART
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 5)
  • Einband
  • JOSEF ENGELHART
  • ALTSTEIERISCHE WOHNRÄUME IM LANDESMUSEUM ZU GRAZ
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

kopierte ihn 
auch, und 
zwar mit der 
größten Ge- 
wissenhaftig- 
keit. Auf der 
naturgroßen 
Kopie desHof- 
zwerges Don 
Antonio el In- 
gles, mit dem 
großen Hund, 
die in seinem 
Hause hängt, 
ist jeder Pin- 
selstrich des 
Originals erst 
mit Bleistift im 
Umriß einge- 
zeichnet. In 
Sevilla zogen 
ihn die Fla- 
mencas (Zi- 
geunerinnen) 
und die Cigar- 
reras der Ta- 
bakfabrik an. 
Manche saf- 
tige Studie 
wurde da ge- 
malt, manche 
' -" tiefbrünette 
Josef Engelharl, Sevillanerin, Aquarell Mädchensgur 
der folgenden Ausstellungsjahre, mit den brennenden Granatblüten neben dem 
Ohr, ist ein Erlebnis dieser Monate. Zwei Jahre später durchstreift er ein 
anderes Sonnenland: Sizilien. Theodor von Hörmann und Johann Viktor 
Krämer sind seine Reisegefährten. Manche drollige Episode dieser Touren 
hängt jetzt verewigt in der Albertina, der die verflossene „I-Iagengesellschaft", 
die Mutter der Sezession, bekanntlich die Sammlung ihrer allotriosen Zeich- 
nungen und Malereien gewidmet hat. Alle drei Künstler haben diese sizilische 
Reise wohl genützt. Man erinnere sich an I-Iörmanns „Ätna", an Krärners 
blumendurchwucherte Klostergänge und an das landschaftliche und figür- 
liche Mancherlei, das Engelhart dann in einer Spezialausstellung von meistens 
Reisefrüchten in Artins Kunstsalon ausstellte. Der Engelhart dieser Zeit war
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IX.” N.p., 1906. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment