MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354586731656_0001
Titel:
Monatszeitschrift IX
Bandzählung:
1906 / Heft 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1906

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 10)
  • Einband
  • VASA MURRINA UND VASA DIATRETA
  • ZUR ENTWICKLUNG DES BIEDERMEIERSTILS
  • KÜNSTLERISCHE NOTENTITEL
  • CHINESISCHE STOFFE AUF EINEM ITALIENISCHEN BILDE DES XV. JAHRHUNDERTES
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

LITERATUR DES KUNSTGEWERBES S0 
I. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ASTI-I ETI K. KUNSTGEWERB- 
LI CHER UNTERRICHT ab 
BRANDT, M. V. Die chinesische Kleinkunst. (Wester- 
rnanns Monatshefte, 50. jahrgang, 11.) 
DREYFOUS, M. Les Arts et les Artistes pendant la 
periode revolutionnaire (1789-95) däpres les 
Documents de PEpoque. 8", VIII-471 p. Paris, 
Daragon, Frcs. 3'50. 
SALADIN, H. L'Art musulman. 8, 19 p. Paris. (Extrnit 
du Bulletin archeologique.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
Villas et maisons de campagne. Construction. Art et 
decoration. Plans de jardins. Arneublement. Basse- 
cour. I-Iorticulture. Elevage.  . Vol. 1" Nr. 1. 
Juillet 1906. Grand in-4 1 3 col., 16 p. avec grav. 
Paris, Michel. Abonnement annuel. Paris et de'p. 
12 Frcs., e'tr. 1B Frcs. 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK so 
WARTMANN, W. Sechs Schweizer Scheiben (Glas- 
gemälde) in Angers. (Anzeiger für Schweizerische 
Altertumskunde, N. F. VII, 4.) 
1v. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE. LEDER- UND BUCH- 
BINDERARBEITEN w- 
DREGER, M. Die Stoffe aus dem Reliquienschrein 
Karls des Großen. (Österreichische Rundschau, 
VIII, 96-97.) 
KEKULE VON STRADONITZ, ST. Das Turnier zu 
Brüssel 1905. (Zeitschrift für historische Waffen- 
kunde, IV, 2.) 
Maison, La. hollandaise au ternps de Louis XIV. 11 
planches avec texte de S. Muller Fz. Utrecht, 
C. H. E. Breyer. F01. en portef. F. 6'5o. 
TREVEDY, 1.1.3 Tapisserie a: la bataille de Formigny, 
dite „tapisserie de Fontainebleau". In-S". 10 p. 
Saint-Brieuc, Prud'homme, 1906. Extrait des 
Memoires de l'Ass0ciati0n hretonne, 1905. 
VI. GLAS. KERAMIKso- 
ECKINGER, Th. Töpferstempel aus Vindonissa. (An- 
zeiger für Schweizerische Altertumskunde, N. F. 
VII. 4.) 
Glasmacherpfeifen, Über. (Sprechsaal, 24.) 
S. L. Französische keramisch-technische Synonyma. 
(Sprechsaal, 24.) 
wd. Neuere Einrichtungen zum raschen Aufnehmen 
von Glas. (Sprechsaal, 25.) 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. ab 
FORRER, R. Die ältesten gotischen ein- und mehr- 
läuügen Faustrohrstreitkolben. (Zeitschrift für 
historische WafTenkunde, IV. 2.) 
- Gotische Federzeichnungen heraldisch ge- 
schmilckterTurnierritter. (Zeitschrift f" 1ir historische 
Waffenkunde, IV. 3.) 
KEKULE VON STRADONITZ, ST., s. Gr. IV. 
MÖRTZSCI-I. 0. Preise der Waffen, Kriegsgeräte 
und -vorräte zur Zeit der I-Iussitenkriege in der 
Mark Meißen und der Lausitz. (Zeitschrift für 
historische Waffenkunde, IV, 3.) 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNSTso 
AGNEL. A. d'. Notes sur le tresor de la cathedrale 
de Marseille. 8', 1a p. et pl. Paris. (Extrait du 
Bulletin archeologique.) 
E.Z. Ein Tafel-Aufsatz für die Stadt Dresden. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Seot.) 
MORANVILLE, l-I. Inventaire de Porfevrerie et des 
joyaux de Louis I" Duc d'Anjou. 31 fasc. 8', 321 a 
626 p. Paris, Leroux. 
X. HERALDIK. SPHRAGISTIK. 
NUMISMAT. GEMMENKUNDE 
FORRER, R. s. G. VIII. 
KROMER, H. E. Deutsch: Medaillen und Plaketten. 
(Über Land und Meer, 48.) 
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO- 
GRAPHIE. MUSEOGRAPHIE so 
GEFFROY. G. Les Musees d'Europe. La Belgique. 
(Bruxelles; Anvers; Bruges; Malines; Gand). 
4, 161 p. Avec 57 Ill. hors texte et 118 Ill. dans le 
texte. Paris. 
DRESDEN. 
ZIMMERMANN E. Typisches und Neues in der 
Raurnkunst auf der Kunstgewerbeausstellung in 
Dresden. (Deutsche Kunst und Dekoration, Sept.) 
- ZOBEL, V. Anmerkungen zur Dresdener Aus- 
stellung. (Deutsche Kunst und Dekoration, Sept.) 
METZ. 
e. Die Lothringer Keramische Ausstellung in Metz. 
(Sprechsaal, 24). 
PARIS. 
HERON DE VILLEFOSSE, A. et MICHON, E. 
Muse'e du Louvre. Departement des Antiquites 
greeques et romaines. Aquisitions de l'anne'e 1905. 
8', 7 p. Paris. 
ST. LOUIS. 
APPERT, L. Exposition internationale de Saint 
Louis en 1904. Section francaise. Paris, Vermot. 
WIEN. 
FRIEDMANN, A. Ausstellung der Kunstgewerbe- 
schule des k. k. Österreichischen Museums. (Zeit- 
schrift filr Zeichen- und Kunstunterricht, Juli-Aug, 
n. „Neues Wiener Tagblatt") 
G. V. Spitzen- und Porträtausstellung Wien 1906. 
(L'Art, Mai.) 
I-IEVESI, G. Volkskunst und Hausindustrie in 
Österreich. (Kunstgewerheblatt, 6.) 
- Wiener Brief. (Ausstellungen) (Kunst-Chronik, 
N. F. xv11, 14.) 
KUZMANY, K. M. Die Frilhjahrausstellung der 
Wiener Sezession. (Die Kunst für Alle, XXI, 17.) 
Möbelausstellung, 17., s. Gr. VII. 
RITTER, W. L'Exposition del'Art chretien moderne 
ä Vienne. (La Chronique des Arts, 1906, 5.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IX.” N.p., 1906. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment