MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354630673921_0001
Titel:
Monatszeitschrift IX
Bandzählung:
1906 / Heft 11
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1906

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IX (1906 / Heft 11)
  • Einband
  • ZUR GESCHICHTE DER WIENER HOFBURG
  • DIE NATIONAL COMPETITION 1906
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

680 
3 Kompotschüsseln, 4 flachen Schüsseln und 6 Fruchtvasen und zeigt auf kobaltblauem 
Grunde ein dichtes goldenes Netzdessin und im Fond der Teller, sowie in einzelnen 
Medaillons der übrigen Gefäße bunt gemalte Darstellungen aus allen möglichen gewerb- 
lichen, kunstgewerblichen und landwirtschaftlichen Betrieben in Frankreich und seinen 
Kolonien. Diese Malereien sind mit außerordentlicher Akkuratesse und Sauberkeit durch- 
geführt und besitzen nicht geringes kulturgeschichtliches Interesse. Einige charak- 
teristische Stücke dieses Services bringen wir auf Seite 67x, 673 und 675 - 677 in 
Abbildungen. 
ESUCH DES MUSEÜMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monate 
Oktober von 4082, die Bibliothek von x321 Personen besucht. 
LITERATUR DES KUNSTGEWER-BES 50' 
i: TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ASTHETIK. KUNSTGEWERB- 
LICHER UNTERRICHT so 
BEUTEL, E. und K. PUGL. Der Guß nach der Natur. 
(Zentralblatt für das gewerbliche Unterrichtswesen 
in Österreich, XXIV, 4.) 
BLEI, F. Die Wiener Werkstätte. (Deutsche Kunst und 
Dekoration, Okt.) 
BRÖCKER, P. Über das Wesen des Ornaments. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Okt.) 
GRASSET, E. Stylisation. (Art et Decoration, Okt.) 
GROTEWOLD, Chr. Zur Förderung der Volkskunst. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Nov.) 
LEVETUS. A. S. Austrian Peasant Omaments. (The 
Studio, Sept.) 
NAUMANNJ". Kunstundlndustrie. (Kunstwart,XX, a.) 
PBZARD, M. L'Art decoratif ä Antinoä. (L'Art decoratif, 
Alle) 
PLIWA, E. Die Entwicklung des gewerblichen Unter- 
richtswesens in Österreich während des letzten Dea 
zenniums. (Zentralblatt für das gewerbliche Unter- 
richtswesen in Österreich, XXIV, 4.) 
SCHEFFERS, O. Die deutschen Kunstgewerbeschulen 
und der 3. Internationale Kongreß zur Förderung 
des Zeichenunterrichtes in London 1908. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Okt.) 
VALLANCE, A. The National Competition o! Schools 
o! Art 1906. (The Studio, Sept.) 
VAUDOYERJ. L. Les Pochoirs japonais. (Art et oe- 
coration, Okt.) 
Watt's Vorrede zum ,,KunsLhandfertigkeits-Unterricht". 
(Dekorative Kunst, Nov.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
ALEXANDRE, A. The Sculptor Kafka. (The Magazine 
of Fine Arts, Aug.) 
ASHBEE, C. R. A Book of Cottages and Little Hauses. 
4". p. 140. London, Batsford. 12 s. 6 d. 
BUCI-IWALDJ). Das Löwenberger Rathaus. (Dekorative 
Kunst, Okt.) 
COI-IEN, A. Les Temples I-Iinclous de Java. (Les Arts, 
Sept.) 
CREUTZ, M. Der Neubau Kempinski. (Berliner Archi- 
tekturwelt, IX, 8.) 
CUST, A. The Ivory Workers ol' the Middle Ages. 16'. 
p. 190. London, Bell. 2 s. 6 d. 
DIEZ, H. Das Grand-I-Iotel „Vier]ahreszeiten" in Ham- 
burg. (Innendekoration, Okt.) 
I-IEADLAM, C. The Bronze Founders of Nuremherg, 
Peter Vischer and bis Family. 16". p. 156. London, 
Bell. a s. 6 d. 
HEILMEYER, A. Die neuen Isarhriicken Münchens mit 
ihren tektonischen und plastischen Schmuckformen. 
(Kunst und Handwerk, 1907, 1.) 
HOLME, Ch. Old English Country Cottages. Special 
Winter Nurnber of the Studio 1906-07. London. 
7 s. 6 d. 
HORTELOUP, M. Figurines en Bois tourne de Femand 
Landolt. (L'Art decoratif, Aug.) 
IUSTI, C. Torrigiani. (jahrbuch der Königlich Preußi- 
schen Kunstsammlungen, XXVII, 4.) 
LUX, j. A. Moderne Gartenanlagen. (Deutsche Kunst 
und Dekoration, Nov.) 
MACFALL, H. The Art of l-Ienri Teixeira de Mattos. 
(The Studio, Okt.) 
MARCEL, G. Gustave Michel, Statuaire. (Art et Decoraa 
tion, Sept.) 
REE, E]. DerWartesaal im Nürnberger Bahnhof. (De- 
korative Kunst, Okt.) 
SCHUMANN, P. Belgische Bildhauer der Gegenwart. 
(Die Kunst für Alle, XXII, 3.) 
TAVENOR-PERRYJ. The Ambones of Ravello and 
Salerno. (The Burlington Magazine, Sept.) 
TAYLOR, J. Modern Decorative Art a1 Glasgow. (The 
Studio, Okt.) 
TREU, G. Meuniers religiöse Bildwerke. (Kunstwart, 
XX. 3-) 
Villen, Amerikanische. (Dekorative Kunst, Okt.) 
WEESE, A. Die Acnalienburg im Nymphenburger 
Parke. (Beilage der Allgemeinen Zeitung, 224.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IX.” N.p., 1906. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Nachtragsverzeichnis zum Katalog der Bibliothek, 1: I. - VI. : ca. 1909 - 1918
289 / 472
Erste Ausstellung des Verbandes österreichischer Amateurphotographenvereine
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment