MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354630673921_0001
Titel:
Monatszeitschrift IX
Bandzählung:
1906 / Heft 11
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1906

Werbung

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 5)
  • Einband
  • Tafel
  • DIE AUSSTELLUNG DER KUNSTGEWERBESCHULE DES K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS
    DIE AUSSTELLUNG DER KUNSTGEWERBESCHULE DES K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS
  • EINE AUSSTELLUNG ALTER FÄCHER UND UHREN IN WIEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

139 
Künstlernamen des Vaters 
stets Ehre machen; es ist 
ein freundlicher Gedanke, zu 
sehen, wie auch künstleri- 
sches Vermögen sich ver- 
erbt und erhält. 
Wie seit Jahren über- 
rascht und erfreut der unter 
der Professoren Linke und 
Adam Leitung stehende 
keramische Kurs durch eine 
Fülle praktisch-künstleri- 
scher Leistungen von 
grossem Formen- und 
Farbenreichtum. Es sind 
drei Gruppen von Schülern, 
welche an diesen Arbeiten 
Anteil haben: eine Gruppe 
eigener Schüler dieser Pro- 
fessoren, welche in 1- bis 
zjährigem Kurse das ge- 
samte Gebiet moderner kera- 
mischer Dekoration beherr- 
schen lernen und zu voller 
Selbständigkeit gelangen. 
Unter ihnen ragt gegen- 
wärtig Bruno Emmel als 
der begabteste und viel- 
seitigste hervor und wird 
wohl bald in eigener Werk- 
_ Ausstellung der Wiener Kunstgewezbeschule, Originalzinkätzung 
statte zu schaffen beginnen. von Vikzor Schutinsky, Myrbach-Schule 
Sodann kommt ein fluktu- 
ierendes Element von Schülern der Fachschulen hinzu, welche einzelne 
Arbeiten, die sie dort entwerfen, bei Linke und Adam ausführen lernen 
wollen. Schliesslich hat das Laboratorium Hospitanten, die theoretische 
und praktische Studien betreiben und als Industrielle, Fabriksdirektoren 
oder Lehrer zu wirken berufen sind, wie den Chemiker Wolf der 
Porzellanfabrik (Firma Hanke) in Ladowitz bei Dux, oder den hoch- 
begabten Finnländer Karl Köhler, der zwei Jahre an der Fachschule in 
Teplitz war und sich nun hier auf ein Lehramt an der Baron Stieglitz- 
schen Kunstgewerbeschule in Petersburg vorbereitet, wie auch der 
gegenwärtige artistische Leiter der kaiserlichen Porzellanfabrik in 
Petersburg, Professor Krämer, an unserer Schule seine Ausbildung 
erfahren hat. 
26
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment