MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift X (1907 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354712801703_0001
Titel:
Monatszeitschrift X
Bandzählung:
1907 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1907

Artikel

Titel:
DIE WINTERAUSSTELLUNG IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift X (1907 / Heft 1)
  • Einband
  • HERD- UND KÜCHENGERÄTE AUF DER BURG KREUZENSTEIN
  • DIE WINTERAUSSTELLUNG IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DER NEUE BODENSEEDAMPFER ,,RHEIN"
  • EDUARD LEISCHINGS MINIATURENWERK
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

nur zum Scheuern des Bodens und der Geräte, zur Butter- und Käsebereitung, 
schließlich zur Bestellung des Kraut- oder Wurczgartens, wie der Gemüse- 
garten hieß, verwendet. Die Köche zählten zum unehrlichen Volk, belustigten 
oft mit ihrem Witz, waren aber auch nur zu häufig das Ziel der Laune ihrer 
Herren und das Opfer roher Spässe. Trotzdem galt der Herd und die Feuer- 
stätte überhaupt dem Deutschen als heiliger Platz. An den Besitz des Herdes 
war in älteren Zeiten das Eigentum am ganzen Hause gebunden. 
 
IE heurige Winterausstellung ist ein recht interessanter 
und symptomatischer Beitrag zur Psychologie der 
Odysseusfahrten nach einem modernen Stil. Vor 
Jahren war es, daß man unter dem staunenden 
Vergnügen der Franzosen, einer Rasse von siche- 
rem künstlerischen Takt, das ganze historische 
Inventar aus dem Fenster stürzte. Ein neuer Stil, 
der neue Stil sollte geschaffen werden. Tausender- 
lei Schönes und Gutes, Geist- 
volles und freudig Geschaf- 
- fenes entstand, der jubelnde 
frische Wagemut, der sich vom Blütenduft einer neuen 
Renaissance umweht fühlte, riß die Fühlenden und Seh- 
nenden mit. Der Individualismus im Kunstgewerbe wurde 
schrankenlos. Das Schlagwort bekam daneben eine 
unheimlich große Macht. Kunstschulen bildeten sich, 
tötlich verfeindet, phantastische und rea- 
listische, streng puritanisch „struktive" 
Tendenzen und symbolistisch stilisierende. 
Es gab eine Zeit, wo es Sünde wider den 
heiligen Geist der Kunst war, das „gelbe 
Zimmer" zu betreten, wenn man nicht auf 
Gelb gestimmt war, wo hieratisch strenge 
Meister in „Eigenwesten" feierlich die Prin- 
zipien ihrer Raumkunst der Jüngerschaft 
verkündeten. Und das Alles war uns lieb 
und wert. Wir spotten auch heute nicht 
darüber, wir sehen es aber schon etwas 
„historisch" und distanziert. Wir wissen 
heute, daß zu viel Stimmung die Stimmung 
totschlägt, Wi? Sagen uns ehTliCh, daß ein Hölzemes Schöpfgefäß, xvn. Jahrhundert 
 
 
 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift X.” N.p., 1907. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment