MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift X (1907 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354712801703_0001
Titel:
Monatszeitschrift X
Bandzählung:
1907 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1907

Artikel

Titel:
AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift X (1907 / Heft 1)
  • Einband
  • HERD- UND KÜCHENGERÄTE AUF DER BURG KREUZENSTEIN
  • DIE WINTERAUSSTELLUNG IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DER NEUE BODENSEEDAMPFER ,,RHEIN"
  • EDUARD LEISCHINGS MINIATURENWERK
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

auf diese Hand zurückgehen. 
Neu ist ferner Kriehuber als 
Elfenbeinminiaturist; seine 
Signatur (x835) steht auf 
einem Bilde des Klavier- 
bauers Konrad Graf. Und 
voriges Jahr war selbst 
Lampi auf der Berliner Jahr- 
hundertausstellungmiteinem 
Miniaturporträt seiner Frau 
vertreten, während in Brünn 
noch andere aus dem Fa- 
milienbesitz auftauchten, die 
teils in die Sammlung Figdor, 
teils nach England gelangt 
sind. Nach einer Frimme1- 
schenMitteilungkarnenLam- 
pische Miniaturen aus dem 
Besitz eines Urenkels des 
älteren Lampi auch in das Innsbrucker Ferdinandeum. 
Wir schließen. Das ungemein reichhaltige Werk hätte uns auch noch 
mehr ausziehbaren Stoff geboten, an großen und kleinen Ermittlungen, 
kritischen Untersuchungen, Berichtigungen und beachtenswerten Gesichts- 
punkten. Das Buch wird ja gelesen werden. Es ist ein Standard book auf 
seinem Gebiete und hat seine Art von Monumentalität, denn es ist weit mehr 
als Grundstein irgend eines Gebäudes, das vielleicht die Zukunft nach vielen 
glücklichen Funden errichten mag. Es ist schon jetzt ein abgeschlossener 
Bau, in dem sich geschichtliche Gestalten lebendig bewegen, und jedenfalls 
viel mehr, als was die Herausgeber im vorhinein zu erhoffen wagten. Es 
war ein Sprung ins Dunkle, aber er hat Licht gebracht. Der Verfasser hat 
sich um die österreichische Kunstgeschichte verdient gemacht. 
 
Winterausstellung im k. k. Österreichischen Museum, Fenster- 
vorhang aus dem lnterieur der Firma Heinrich Irmler 
AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN 50' VON 
LUDWIG HEVESI-WIEN 51' 
AQÜARELLISTENKLUB. Die 21. Ausstellung des Aquarellistenklubs im 
Künstlerhause mit 306 Nummern, die den ganzen ersten Stock füllen, ist sichere 
Unterhaltung für drei Stunden. Eine Menge Kleinigkeiten, auch etwas größeren Formats, 
und allgemeine Rührigkeit bewährter oder mit Glück strebender Hände. Die Landschaft 
ist natürlich besonders reich. Darnaut („Bauerngehöft in der Abendsonne") greift einmal 
besonders tief in den Ton und ins Wasser. wo ein ganzer Himmel vor sich geht. 
Charlemont spaziert in und bei Brioni umher und bringt eine lustige Musterkarte von 
kleinen Brandungen und Blumentälern mit. Tomec („Im Schlag") guaschiert einen Abend 
über hohen Bäumen mit großer Reichhaltigkeit hin, aber auch seine „Sylvesterpredigt 
in der Stephanskirche", mit den schwärzlichen Massen des Publikums als Bodensatz des
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift X.” N.p., 1907. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment