MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift X (1907 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354712801703_0001
Titel:
Monatszeitschrift X
Bandzählung:
1907 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1907

Artikel

Titel:
KLEINE NACHRICHTEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift X (1907 / Heft 1)
  • Einband
  • HERD- UND KÜCHENGERÄTE AUF DER BURG KREUZENSTEIN
  • DIE WINTERAUSSTELLUNG IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DER NEUE BODENSEEDAMPFER ,,RHEIN"
  • EDUARD LEISCHINGS MINIATURENWERK
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Eckpartie in dem neuen Bodenseedampfer „Rhein", entworfen von H. E. v. Berlepsch-Valendäs in Planegg- 
München 
 
KLEINE NACHRICHTEN 5th 
US DEM BERLINER KÜNSTLEBEN. Im Salon Cassirer ist die Schwarz- 
Weiß-Ausstellung der Sezession eröffnet worden. Temperament und Physiognomie 
lebt in den Spiegelungen dieser zeichnenden Künste und es ist von unerschöpflicher An- 
regung, die wechselnde Fülle dieser Handschriften zu studieren. 
Außerordentlich fesselnd stellt sich hier das zeichnerische Werk Vincent van Goghs 
dar. Dieser Künstler-Schmerzensmann, der gleich dem Maler des Zolaschen l'Oeuvre sich 
vor dem farbigen Phänomen konvulsivisch berauschte und von seinem Fieber verzehrt 
wurde, ein Besessener, der keine Befriedigung für die rasende Wut seines kolorisüschen 
Nachschaffensdranges errang, hat sich in seinen Bleistiftblättern ein Reich erobert, in der 
er der Sklaverei des Wetteiferns mit der Natur entgeht und souverän zum unabhängigen 
Herrn der Darstellung wird. Gogh hat sich eine kühne und fabelhaft sichere Technik aus- 
gebildet, eine Strichführung, die die Natur nicht ängstlich ab- und nachzuschreiben sich 
bemüht, sondern in einer ganz eigenen fruchtbringenden Art die Bilder in den Sinnen des 
Betrachters hervorruft und erwachen läßt. 
Aus einem Kreuz und Quer, aus einem Zickzackgewirr von Strichen baut sich leben- 
und anschauungzeugend das Garten- oder Feldmotiv auf. Eine manchmal fast ornamentale 
Musterung, - Spitzengewebe, Schachbrettfelderungen, Ellipsen von Halmlinien durch- 
schnitten, Ring- und Kreisiigurationen - schließt sich in der Distanz als ein gegenständ- 
licher Naturausschnitt, als Epheu und Zypressen, als Flachlandschaft, als Blumengarten 
als Dorfstraße, als Wasserhahn mit Booten zusammen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift X.” N.p., 1907. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Alliance Graphique Internationale - Internationale Gebrauchsgraphik
257 / 472
Führer durch die 1. Wiener Ausstellung für Briefmarkenkunde
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment