MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift X (1907 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354712801703_0001
Titel:
Monatszeitschrift X
Bandzählung:
1907 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1907

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift X (1907 / Heft 1)
  • Einband
  • HERD- UND KÜCHENGERÄTE AUF DER BURG KREUZENSTEIN
  • DIE WINTERAUSSTELLUNG IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DER NEUE BODENSEEDAMPFER ,,RHEIN"
  • EDUARD LEISCHINGS MINIATURENWERK
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

07 
Demonstrationen), am 22. Februar, 1. und 8. März 1907. 6. Regierungsrat Dr. Eduard 
Leisching, Vizedirektor des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie: 
„Altwiener Malerei. Von Füger bis Waldmüller" (mit skioptischen Demonstrationen), am 
27. Februar, 6. und 13. März 1907. Außerdem veranstaltet die Direktion zwei volkstümliche 
Museumskurse zu je vier Vorträgen an Sonntagnachmittagen von halb 5 bis 6 Uhr, und 
zwar: Vizedirektor Regierungsrat Dr. Eduard Leisching: „Geschichte des Porträts vorn 
Altertum bis auf die neuere Zeit" (mit skioptischen Demonstrationen), am 27. jänner, 3., 
xo. und 17. Februar 1907. Kustosadjunkt Dr. August Schestag: „Die Entwicklung der 
Architektur in Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich im XVII. und XVIII. Jahr- 
hundert" (mit skioptischen Demonstrationen), am 24. Februar, 3., 10. und 17. März 1907. 
Die Karten zu diesen beiden Museumskursen werden in erster Linie für Lehrpersonen und 
Kunsthandwerk treibende Arbeiter reserviert. (Einschreibegebühr 50 Heller.) 
"LITERATUR EiS KUNSTGEWERBES w 
I. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ÄSTHETIK. KUNSTGEWERB- 
LICHER UNTERRICHT sw- 
DE VOS, A. De school der natuur. Eenige beschouwin- 
gen over Kunst, Antwerpen, H. en L. Kennes. 12'. 
41 bl. Frcs. 0.25. 
l-IELBIG, j. L'art rnosan depuis Yimroduction du 
ehristianisme jusquä la Gn du XVIII! siecle. 
Bruxeiles, G. van Oest et Cie. 4'. 152 p. grav. et 
pl. hors texte. Frcs. 20.-. 
Revue belge des arts decoratifs. I" annee 1g05f7. 
Bruxelles, impr. G. Fischlin. 4'. Frcs. 15.-. 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
BETI-IUNE, j. Les anciennes faqades de Courtrai. 
Courtrai, E. Beyaert. 8". 42 p. et 15 pl. Frcs. 2.50. 
DE BEAUCOURT DE NOORTVELDE, R. Mono- 
grnphies illustrees des maisons historiques de 
Bruges. Gand, F. et R. Buyck. B". 40 p. i-igg. 
Frcs. 1.-. 
DEVILLERS, L. Uhbtel de ville de Mons. Mons, Leroux. 
8'. 16 p. Frcs. 1.-. 
LEMAIRE, R. Les origines du style gothique au Brabant. 
I. Uarchitectureromane. Bruxelies,Vr0mant etCie. 
8'. XI, 3]: p. grav. Frcs. 10.-. 
NIEMEYER, W. Peter Behrens und die Raumisthetik 
seiner Kunst. (Dekorative Kunst, jän.) 
RAPSILBER, M. Rudolf Marcuse-Berlin. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Jän.) 
ROI-IDE, H. Lüneburg. (Wiener Bauindustrie-Zeitung, 
XXIV, 10.) 
SCI-IELLEKENS, A. Les fonts baptismaux de Peglise 
Notre-Dame ä Terrnonde. Terrnonde, A. du Caju- 
Beeckman. S". 11 p. et 3 pi. 
VAN HOUCKE, A. Grondheginselen van de geschiedenis 
der bouwkunst. III. Moderne bouwkunst. Leuven, 
K. Peeters. 8'. 307 bl. Frcs. 3.50. 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK sw- 
BORCI-IARDT, P. Die neuesten Arbeiten von Paul 
Bürck. (Deutsche Kunst und Dekoration, jän.) 
BRANGWYNS New Panel for the Royal Exchange. 
(The Studio, Dez.) 
FRIMMEL, Th. v. Vermutungen zur Maltechnik des 
Niklas Manne], genannt Deutsch. (Blätter für Ge- 
rnäldekunde, III, 6.) 
S. L. Glasrnosaiken und Glasrnaiereien in Berliner 
Kirchen. (Sprechsaal, 29.) 
TULPINCK, C. La peinture decorative religieuse et 
civile en Belgique aux siecle passes. Bruxelles, 
Vromant et Cie. 4". 24 p. et 24 pl. 8 fascicuIes 
ä Frcs. 25.-. 
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE. LEDER- UND BUCH- 
BINDERARBEITEN so 
ARIA, Mrs. Costume: Fanciful, Historical, Theatrical. 
Illustr. by P. Anderson. B". p. 274. London, Mac- 
rnillan. 10 s. 6 d. 
BRODERIE, La, lyonnaise artistique, paraissant le 
1" e! Ie 15 de chaque mnis. I" annee. Nr. 1. 
15 sept. 1906. In-Folio, 8 p. avec dessins. Lyon, 
Impr. reunies; 128, avenue de Saxe. Abonnement: 
France, un an, Frcs. 12.- ; six rnois, Frcs. 6.50; 
etmnger, un amFrcs. 14.-; six mois Frcs. 7.50. Un 
nurnero, Frcs. 0.50. 
CARLIER DE LANTSI-IEERE, A. Les dentelles ä 1a 
main. Dentelles aux fuseaux; dentelles ä Yaiguille; 
dentelies ä points melanges. Bruxelles, Vromant 
et Cie. 4' 21 feuillets et 135 pl. Frcs. 90.-. 
NISBET, I-I. Gramrnar of Textile Design. Illustr. 8'. 
p. 292. London, Scott. Gs. 
PESEL, L. F. The Embroideries of the Aegean. (The 
Burlington Magazine, jän.) 
g:
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift X.” N.p., 1907. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment