MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift X (1907 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354784528375_0001
Titel:
Monatszeitschrift X
Bandzählung:
1907 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1907

Artikel

Titel:
DAS SCHLAFZIMMER
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift X (1907 / Heft 4)
  • Einband
  • Tafel
  • ENGLISCHE ARBEITERDÖRFER. I. BOURNVILLE
  • DAS SCHLAFZIMMER
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Stiftung bedingt in erster Linie ihre Bedeutung. Der auf rechnerisch gesun- 
der Basis unternommene Vorstoß vielmehr ist es, der die Charakteristik des 
ganzen Unternehmens bildet. Vom gleichen Geiste beseelt ist ein zweites, 
nicht minder bedeutsames Unternehmen: Das Arbeiterdorf Port Sunlight bei 
Liverpool. Davon in einem weiteren Artikel. 
DAS SCHLAFZIMMER 5h VON HARTWIG 
FISCHEL-WIEN S0 
O lange das Zinshaus unser Wohnungswesen be- 
herrscht, sind auch alle Bestrebungen zur künst- 
lerischen Gestaltung des bewohnten Raumes ein- 
geengt und behindert. Überall, wohin wir unser 
Augenmerk richten, sei es zur Tätigkeit der Ver- 
gangenheit oder Gegenwart, sei es zur Heimat 
oder Fremde, überall werden wir nur dort ein 
Gedeihen und Blühen des Wohnungswesens ent- 
decken, wo auch die Liebe zum Heim, die Wert- 
schätzung dessen, was der Volksmund die 
„eigenen vier Wände" nennt, zu finden ist. In der 
jüngsten Entwicklungsperiode des fast plötzlichen Anwachsens der Städte, 
des Dominierens der Mietskaserne, der Bauschablone, ist die Bedeutung der 
Wohnungskunst, der „Kunst im Hause" auf ein bedauernswertes Niveau ge- 
sunken. Wie ein Schiff ohne Steuer ist die Wohnung durch wechselnde 
Mode, durch den Einfiuß historischer Stile, die einander ablösten oder auch 
gleichzeitig zusammen einwirkten, hin und her geschoben worden, gar oft 
zum I-Iohne dessen, was gleichzeitig als Vorbild gepriesen wurde. 
Erst die wachsende Liebe zum Familienhaus, erst das Interesse am 
individuell gestalteten Bau hat der künstlerischen Bildung der Wohnung 
neue Impulse zugeführt. Und das glänzende Beispiel des Nordens, besonders 
der Einfluß Englands hat in der jüngeren Generation wieder das Vertrauen 
gefestigt, das einer allmählichen Entwicklung einer modernen Wohnungs- 
kultur hoffnungsvoll entgegensieht. 
Die gleichzeitig wiedererwachte Beachtung jener Periode, welche der 
Kongreßzeit folgte und bis vor kurzem so geringschätzig abgetan wurde, 
hat eine bemerkenswerte Tatsache neu bekräftigt, die für das Studium älterer 
und alter Kunst von großer Bedeutung ist. 
Wie derselbe Text eines alten Buches von verschiedenen Generationen 
verschieden gelesen wird, so hängt auch die Wertschätzung alter Kunst gar 
sehr mit den geistigen Bedürfnissen der Zeit zusammen. Das inhaltreiche 
Buch der Geschichte ist wie das Bilderbuch alter Kunst allen Generationen 
ein anderes gewesen. Jede Zeit hat das Recht, die Vergangenheit in ihrer 
Weise zu deuten, und diese Deutungen werden so lange wechseln, als neue 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift X.” N.p., 1907. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment