MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift X (1907 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354784528375_0001
Titel:
Monatszeitschrift X
Bandzählung:
1907 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1907

Artikel

Titel:
DAS SCHLAFZIMMER
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift X (1907 / Heft 4)
  • Einband
  • Tafel
  • ENGLISCHE ARBEITERDÖRFER. I. BOURNVILLE
  • DAS SCHLAFZIMMER
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • Werbung
  • Einband

Volltext

242 
reich auf, dessen Einiiuß auf Sitten und Leben wie auf die Kunstäußerungen 
auch das schwerfälligere deutscheVolk eroberte. Es ist die Glanzzeit höiischer 
Moden, die dem Bürger nur als Staffage Raum gönnen, und darum ist bis 
heute eine Nachahmung und Widerspieglung dieser Epoche in äußerlicher 
Wiederholung auch dort noch beliebt, wo man den Reiz der Geselligkeit 
im Glanz der Repräsentation zu suchen pflegt. Wie weit ist aber das selbst- 
bewußte Empfinden des schöpferischen Grandseigneurs alter Zeit von der 
Kopie seiner Gesten und Moden durch den modernen Parvenu und Dollar- 
 
Entwurf für einen Schlafrlum, aus der „Wiener Zeitschriß" X818 
magnaten entfernt! Und wie fremd erscheinen uns heute die Sitten des 
täglichen Lebens, welche jene Raumbildungen bestimmten. Gerade der 
Schlafraum bietet hier Gelegenheit zu charakteristischen Feststellungen. 
DurchAuflösung aller strengen Formen in freien Linienschwung, welchen 
die Beweglichkeit der Spätrenaissance verbaute, verwandelt sich der architek- 
tonisch aufgebaute Bettkasten in eine Nische, den Alkoven, mit eingebautem 
Ruhebett. Es ist die intimere Form der Bettanordnung, die dem prunkvollen 
Paradebett ausweicht. Aber trotz dieser Geschmeidigkeit der Formen bleibt 
der repräsentative Charakter gewahrt. War der Schlafraum der Frau seit 
altersher ihr Wohnraum, so wird er im XVIII. Jahrhundert geradezu ihr
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift X.” N.p., 1907. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment