MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift X (1907 / Heft 6 und 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354786370000_0001
Titel:
Monatszeitschrift X
Bandzählung:
1907 / Heft 6 und 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1907

Artikel

Titel:
ENGLISCHE ARBEITERDÖRFER. II. PORT SUNLIGHT
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift X (1907 / Heft 6 und 7)
  • Einband
  • DIE AUSSTELLUNG VON ALTEN GOLD- UND SILBERSCHMIEDEARBEITEN IM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM. I. ÖSTERREICHUNGARN
  • ENGLISCHE ARBEITERDÖRFER. II. PORT SUNLIGHT
  • DIE AUSSTELLUNG VON GOLDSCHMIEDEARBEITEN LEIPZIGER URSPRUNGS UND VON DEUTSCHEN BILDWIRKEREIEN DES XVI.JAHRHUNDERTS IM LEIPZIGER KUNSTGEWERBEMUSEUM
  • PETERSBURGER PORZELLAN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

3-". 
welchen Einfluß übt dies alles nicht auf die heranwachsende Generation 
aus! Sie wird sich zum wohlhabenden Arbeiterstand entwickeln, der ver- 
möge der am Orte selbst gebotenen Bildungsmöglichkeiten" sich zu einem 
Grade von Tüchtigkeit emporschwingen muß, so daß die Bezeichnung 
„Arbeiter" zum Ehrentitel wird. Vor allem ist durch diese Art des Wohnens 
der ewigen Ab- und Zuwanderung der Arbeiter und damit einem Ubelstand 
vorgebeugt, der an den meisten Orten der kulturellen Entwicklung des ganzen 
Standes hemmend den Weg vertritt. Die auf solche Weise seßhaft gemachte 
Bevölkerung gewinnt ganz von selbst das richtige Interesse daran, die er- 
rungenen Vorteile durch die erforderliche Mitarbeit an industriellen Unter- 
nehmungen zu unterstützen, deren Prosperität gleichbedeutend mit der 
POPxT SUNUGHT 
ERWEITERTER T-rvus PARwuRconAßEs 
 
Abb. r 5. Port Sunlight, Schnitt durch ein Haus vom Parlourtypus, William Owen. Architekt 
eigenen ist. Schließlich weist die Sterblichkeitsstatistik, das Zurückgehen 
der Tuberkulose-Erkrankungen, die Zahl der Geburten, das Nichtvorhanden- 
sein unehelicher Kinder, das sozusagen auf den Nullpunkt zurückgeschraubte 
Vorkommnis krimineller Fälle auf ganz positive Errungenschaften hin, die 
nur einer allseitigen Erstarkung zu danken sind. 
Die künstlerische Stärke der baulichen Erscheinungen von Port Sunlight 
ist wohl vielfach nicht ganz richtig bewertet worden. Sie kommt im vollsten 
Maße zur Geltung da, wo mit den einfachsten Mitteln gerechnet wurde, ist 
" Die in Port Sunlight vorhandenen Bildungsanstalten ermöglichen die ganze Stufenleiter des Ent- 
wicklungsgangs, vom Kindergarten angefangen bis zur Universitätsreife. Hoffentlich trägt dieser Umstand 
nicht dazu bei, den sicher gestellten Arbeiter auf Wege zu führen, die das "gebildete Proletariat" vermehren, 
die Zahl der brauchbaren Hände vermindern und eine Gesellsehaftsschicht schaffen, deren Hader mit dem 
Schicksal lediglich dem Bestreben zuzuschreiben ist, nicht durch praktisches Arbeiten den „Suuggle of life" 
zu überwinden. Schließlich ist nicht das "Mehr sein" der Kern des Lebens, sondern das „Glücklich sein".
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift X.” N.p., 1907. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment