MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift X (1907 / Heft 8 und 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354787674359_0001
Titel:
Monatszeitschrift X
Bandzählung:
1907 / Heft 8 und 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1907

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift X (1907 / Heft 8 und 9)
  • Einband
  • DIE GMUNDENER BAUERNFAYENCEN
  • DIE AUSSTELLUNG VON ALTEN GOLD- UND SILBERSCHMIEDEARBEITEN IM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM. II. AUSSER-ÖSTERREICH
  • NIEDERRHEINISCHE MÖBEL MIT EISENBESCHLAG
  • RICHARD JAKITSCH
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

500 
REISAÜSSCHREIBUNG. Das kunstgewerbliche Museum in Prag schreibt aus 
den von der Handels- und Gewerbekammer in Prag hiezu gewährten Mitteln folgende 
Preisaufgaben aus: I. Abzeichen für Mitglieder der Ausschüsse der jubiläumsausstellung 
des Bezirkes der Prager Handels- und Gewerbekammer xg08, welches auch als Legitimation 
zum Eintritt in die Ausstellung dienen soll. Vorzulegen ist ein in Silber getriebenes Modell, 
welches eventuell in Email verziert sein kann. Erster Preis 250 Kronen; zweiter Preis 
x8o Kronen; dritter Preis x20 Kronen. II. Kinderspielzeug aus Holz, eine Prager Marktszene 
darstellend und höchstens aus sechs Figuren bestehend. Die Figuren oder Gruppen dürfen 
nicht über 20 Zentimeter hoch sein. Das Spielzeug muß für eine leichte und billige Ver- 
vielfältigung geeignet sein. Erster Preis 200 Kronen; zweiter Preis x50 Kronen; dritter 
Preis x00 Kronen. III. Entwurf eines Musikprograrnms für die jubiläumsausstellung des 
Bezirkes der Prager Handels- und Gewerbekammer xg08. Das Programm soll in gefalligem 
Oktavformat entweder lithographisch in drei bis vier Farben oder in Dreifarbendruck aus- 
geführt werden. Erster Preis 200 Kronen; zweiter Preis x50 Kronen; dritter Preis 
x00 Kronen. Die zur Konkurrenz eingereichten Gegenstände müssen sich durch selbständige 
Auffassung und technisches Können auszeichnen. Nähere Bestimmungen enthält die 
Konkurrenzordnung. An der Konkurrenz können sich in Böhmen ansässige Kunstgewerbe- 
treibende oder bei solchen in Verwendung stehende Mitarbeiter beteiligen; ferner die nach 
Böhmen zuständigen absolvierten Schüler der k. k. Kunstgewerbeschule in Prag und der 
gewerblichen Fachschulen Böhrnens und die in den betreffenden Fächern selbst schaffenden 
Künstler. Die Arbeiten sind längstens bis x. November 1907 an das kunstgewerbliche 
Museum abzuliefern; die betreffenden Arbeiten sind mit einem Motto oder Zeichen zu 
versehen und der Name und die genaue Adresse sind in einem versiegelten Umschlag, 
welcher das gleiche Motto oder Zeichen trägt, beizulegen. 
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM s:- 
URATORIUM. Der Professor an der juridischen Fakultät der tschechischen Uni- 
versität und Mitglied des Kuratoriums des k. k. Österreichischen Museums Dr. Josef 
Stupecky ist am 24. August in Chlum bei Hartmanitz infolge eines Schlaganfalles gestorben. 
Der Verblichene gehörte dem Kuratorium des k. k. Österreichischen Museums seit dem 
Jahr 1900 als Mitglied an. 
ESÜCH DES MÜSEÜMS. Die Sammlungen des Museums wurden in den Mo- 
naten ]uli und August von 4890, die Bibliothek von 158g Personen besucht. 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES Sh 
L  UND  LUX, j. A. Zweclcbegriffund Materialspraclie im Kunst- 
 K.   gewerbe. (Die Grenzboten, Taf. 66, jahrgang 14.) 
SCHMIDT. Die Prinzipien in Peter Behrens' Flächen- 
  50. schmuck. (Gewerheblatr aus Württemberg, 24.) 
SPELTZ, Architekt, Alex. Dokumente der omarnentalen 
BRAUNSCHVIG- M! 11A" ßl "Enfinß Esüi 5'" Yädß- Baukunst unserer Zeit. Für Architekten, Bildhauer, 
C3150" Csihemlue-prefue de 1"" Lahor- Toulouse, Maler, Zeichner, Maurer, Steinmetz: und Zimmer- 
imP- Douladßurbpfiwitw libf- Pfival- 111'151 4"" P- meister, Stukkateure, Kunstschmiede. Tischler, 
GURLITT, Cornel. Die deutsche Kunst des XlX. Jahr- Glaser und andere mehr. 1a Hefte. (je 8 Taf.) 
hundens. Gr. 8". Leipzig, E. A. Seemann. Fol. Dresden. ä Mk. mi. 
HINDERLING, H. Zeichenreformen in Österreich und STRZYGOWSKI, jos. Die bildende Kunst der Gegen- 
Deutschland. (Zeitschrift für Zeichen- und Kunst- wart. Ein Büchlein für jedermann. (XVI, 27g S. 
unterricht, 5.) mit Abb.) 8'. Leipzig, Quelle e! Meyer. Mk. 4.-.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Lux, Joseph August. Hohe Warte - Illustrierte Halbmonatsschrift Für Architektur, Angewandte Kunst Und Alle Modernen Kulturaufgaben, 4. Jahrgang 1908. Wien: R. Voigtländers Verlag, 1908. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment