MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresregister (1907)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354791564265_0001
Titel:
Jahresregister
Bandzählung:
1907
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1907

Artikel

Titel:
INHALTSVERZEICHNIS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Jahresregister (1907)
  • INHALTSVERZEICHNIS

Volltext

einer Altartafel von Martin Schongauer, Museum von Unterlinden 651. Charles Frederick 
Nägele, Mädchenbildnis 656; Nachdämmerung 657. Robert David Gauley, Die Holländerin 
658. Ella Condil Lamb, Miniaturmalerin Miß Anna Belle Kindlund 659. 
MEDAILLEN UND MÜNZEN. Medaille auf Johann Armbruster und Frau, Avers 
und Revers (Hofmuseum in Wien) 246. Goldmedaille auf die Flucht Pius IX. 1848 (Hof- 
museum in Wien) 246. Alchymistische Medaille (I-Iofmuseum in Wien) 247. Plakette von 
Anton ScharFf (Hofmuseum in Wien) 247. Avers und Revers der silbernen Dreifaltigkeits- 
medaille Hans Reichardts des älteren von 1569, 379. Revers der Medaille Hans Reichardts 
des älteren auf Karl V. 380. 
MESSING. Messingpfanne mit getriebener Darstellung der heiligen Maria 5. Messing- 
becken, getrieben, mit der Figur einer Dame im Kostüm des XVLJahrhunderts 6. Gewichts- 
mörser aus reich geschnittenem Messing, XVII. Jahrhundert 15. Mohnmörser, XVI. Jahr- 
hundert 16. 
MÖBEL UND HOLZARBEITEN. Holzarbeiten aus der Burgküche in Kreuzenstein, 
. geschnitzt XVI. Jahrhundert: Zwei Gewürzbehälter, 10, 11; Salzfäßchen 10; Löffelkörbchen 
11; Walzenförmiger Küchenmodel mit Tierdarstellungen 13; Holzleuchter 13; Obstpresse 
zum Küchengebrauch 13; Schöpfgefäß 14; Krug 16; Eierkästchen mit durchbrochen 
gearbeiteten Wandungen 17; Pfannknecht 17; Blasbalg 18; Löffelbrett mit Malerei 19; 
Gewürzschaber 19; Marzipanmodel mit dem Wappen Ferdinands I. 20; Marzipanmodel 
mit Kerbschnittmusterung 20; Marzipanmodel mit der Darstellung der mystischen Ein- 
hornjagd 21; Küchentisch, XVI. Jahrhundert 22; Dreibeiniger Küchenstuhl 23; Vorrats- 
schrank, um 1500, 23. Möbel aus der Winterausstellung im k. k. Österreichischen Museum: 
Büfett von F. Schönthaler ä Söhne 50; Büfett von A. Pasternak und Geiringer 51; Schrank, 
bemalt, aus dem Alpachtale, entworfen von Professor J. Tapper, ausgeführt von G. 
Hammerl 52. Möbel der Sammlung Figdor in Wien, I: Portalumrahmung und Tür aus 
dem Schloß Lustal bei Laase in Krain 122; Detail davon 123; Flügel einer Tür aus dem 
herzoglichen Palast zu Gubbio 124; Geschnitzte und bemalte Halbsäulen, spanisch 125; 
Elsässische Truhe, mittelalterlich 126; Französisches Truhenvorderbrett, XIV. Jahr- 
hundert 127; Flandrische Truhe, XV. Jahrhundert 128; Südtiroler Truhe, XV. Jahr- 
hundeit 129; Truhe aus den Ostalpenländern, um 1500, 130; Truhe aus Brixen, Anfang 
des XVI. Jahrhunderts 131; Truhe aus Brixen, spätes XVI. Jahrhundert 132; Böhmische 
Truhe, XVI. Jahrhundert 133; Oberitalienische Truhe, XV. Jahrhundert 134; Floren- 
tinische Koffertruhe der Familie Medici, XV. Jahrhundert 135; Wandschrankumrahmung 
mit Tür aus Schloß Annaberg im Vintschgau, frühes XVI. Jahrhundert 136; Wand- 
schränkchen aus Schloß Annaberg 137; Sakristeischrank aus Kärntnerisch-Feldkirchen, 
von 1521, 138; Schrank aus der Bodensee-Gegend, I. Hälfte des XVI. Jahrhunderts 13g; 
Sakristeischrank aus der Lindauer Gegend, von 1457, 140; Flandrischer Schrank, XV.Jahr- 
hundert 141; Kredenzschrank aus der Auvergne, XVI. Jahrhundert 142; Französischer 
Stollenschrank, spätes XVI. Jahrhundert 143; Aufsatzschrank aus Lyon, um 1600, 144; 
Französischer doppeltüriger Schrank, spätes XVI. Jahrhundert 145; Französisches 
Schränkchen, XVI. Jahrhundert 146; Doppelgeschossiger toskanischer Schrank, spätes 
XVI. Jahrhundert 147; Pfeilerschrank mit fünf Alonso Berruguete zugeschriebenen Schub- 
laden 148; Französischer Konsolkasten, Ende des XVI. Jahrhunderts 149; Spätgotischer 
Tisch aus Amberg in Bayern 150; Spätgotischer Tisch aus Schloß Annaberg im Vintsch- 
gau 151; Renaissancetisch, schwäbisch 152; Tisch aus Oberfranken, XVI. bis XVII. Jahr- 
hundert 153; Florentiner-Tisch, Anfang des XVI. Jahrhunderts 154; Italienischer Tisch, 
XVI. Jahrhundert 155; Französischer Tisch, XVI. Jahrhundert 156; Französische Klapp- 
tische, XVI. Jahrhundert 156, 157; Französisches Tischchen mit doppelter Platte, 
Anfang des XVII. Jahrhunderts 157; Stuhltisch aus Schloß Hurfe bei Lyon, um 1600, 158; 
Kathederpult, altbayerisch, XV. Jahrhundert 15g; Bischof am Schreibpult, Sienesisches 
Gemälde, Mitte des XV. Jahrhunderts 160; Der heilige Hieronymus am Schreibpult, ober- 
deutsch oder französisch, XV. Jahrhundert 161; Chorpult, süddeutsch, um 1500, 162;
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresregister.” N.p., 1907. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Hohe Warte - Illustrierte Halbmonatsschrift für Architektur, angewandte Kunst und alle modernen Kulturaufgaben, 4. Jahrgang 1908
3 / 153
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Croatien und Slavonien
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment