MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354969304406_0001
Titel:
Monatszeitschrift XI
Bandzählung:
1908 / Heft 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1908

Artikel

Titel:
DIE ERSTE ENGLISCHE GARTENSTADT UND IHR VERWANDTE GRÜNDUNGEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 3)
  • Einband
  • DIE ERSTE ENGLISCHE GARTENSTADT UND IHR VERWANDTE GRÜNDUNGEN
  • DIE ANFÄNGE DER FAYENCEFABRIK ZU KÜNERSBERG
  • PARISER KUNSTGEWERBE IM ERZHERZOG RAINER-MUSEUM
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • Werbung
  • Einband

Volltext

 
Abb. x6. Letchworth. Gruppenbau 
daß daraus sich greifbare Resultate entwickelten. I-Ioward fügte seinem Pro- 
jekt, als integrierenden Bestandteil allerdings, die landwirtschaftliche Zone' 
an, bei der gerade diese „Small Holdings" eine wesentliche Rolle spielen. 
- Nachgemacht hat sie den Engländern noch niemand, diese eigenartige 
Leistung voll Energie, voll frischer Unternehmungslust, diese Revolution 
ohne Antastung des legitimen Besitzes, bei der von vornherein der Gewinn 
auf ein bescheidenes Maß reduziert ist. Darin stehen die Briten wohl so 
ziemlich unerreicht da, auch manchen gegenüber, die über soziale Reformen 
aller Art große Reden halten und dicke Bücher schreiben. _ Bemerkt sei 
nur noch, daß das zum Ankauf nötige Kapital durch Aktien aufgebracht 
wurde, deren Verzinsung nicht mehr als fünf Prozent betragen darf, daß 
ferner ein Kapital von 1:26.oo0 Pfund zu vier Prozent und darunter erhoben 
werden konnte. Der durch diese geringe Verzinsung ermöglichte Überschuß 
soll für gemeindliche Zwecke verwendet werden. Das ganze Unternehmen 
wird im weiteren Verlauf der Entwicklung einer selbständigen Oberverwal- 
tung unterstellt, soll auch zur politisch selbständigen Gemeinde erhoben 
werden. die zwar alle staatlichen Lasten wie jede andere Gemeinde mit- 
. tragen hilft, in der inneren Verwaltung jedoch durchaus selbständig verfährt, 
ihre staatsrechtlichen Erfordernisse ordnet im Sinne einer allen Einwohnern 
zu gute kommenden Weise. - Die Aktiengesellschaft verbaut weder das 
Land selbst, noch gibt sie Baugründe käuflich ab; sie verpachtet dieselben 
zu einer nach Güte des Bodens, Lage und Umfang entsprechenden Miete, 
die ausschließlich der Unternehmung zutließt. Aus dem Überschuß wird alles 
bestritten, was an kommunalen Erfordernissen sich einstellt. Als „lease" sind 
99, beziehungsweise ggg Jahre angenommen, als Bebauungsdichtigkeit zwölf
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XI.” N.p., 1908. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment