MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354969304406_0001
Titel:
Monatszeitschrift XI
Bandzählung:
1908 / Heft 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1908

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 3)
  • Einband
  • DIE ERSTE ENGLISCHE GARTENSTADT UND IHR VERWANDTE GRÜNDUNGEN
  • DIE ANFÄNGE DER FAYENCEFABRIK ZU KÜNERSBERG
  • PARISER KUNSTGEWERBE IM ERZHERZOG RAINER-MUSEUM
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • Werbung
  • Einband

Volltext

stattfindet. Die Bauausstellung findet in unmittelbarster Nähe des Hauptbahnhofs im 
malerischen Stadtgarten und auf dem Platze vor der Gewerbehalle, einschließlich dieser, 
statt. 400 Aussteller beteiligen sich und 15 größere Sonderbauten werden errichtet. 
ALZBURG. KAISER-JUBILÄUMS-KUNST-AUSSTELLUNG. Der Kunstverein in 
Salzburg veranstaltet in der Zeit von Mitte Juni bis x. Oktober l. J. anläßlich des 
60 jährigen Regienmgsjubiläums Seiner Majestät des Kaisers eine Kaiser-jubiläums-Kunst- 
Ausstellung, zu deren Beschickung alle österreichischen Künstler eingeladen werden. Für 
von der Jury angenommene Kunstwerke besteht freie Rückfracht; auch findet Verteilung 
von Staats- und städtischen Medaillen statt. 
REISAUSSCI-IREIBUNG. Die Mozart-Gemeinde in Salzburg beabsichtigt, künst- 
lerisch ausgeführte Ansichtskarten (Postkarten) herauszugeben. In denselben soll alle- 
gorisch auf den Mozart-Kultus hingewiesen werden, der in Salzburg, als der Geburtsstätte 
Mozarts, eine besondere Pflege erfährt. Diese Karten sollen beim nächsten internationalen 
Musikfest in Salzburg zum Verkauf gelangen. Zur Erlangung von geeigneten künstlerischen 
Entwürfen veranstaltet die Mozart-Gemeinde Salzburg ein Preisausschreiben und sind hiefür 
vier Preise festgesetzt: der I. Preis mit 250 Kronen, der II. Preis rnit 150 Kronen, der 
III. Preis mit xoo Kronen, der IV. Preis mit 80 Kronen. Die Entwürfe sind bis längstens 
15. April an die Zentralvorstehung der Mozart-Gemeinde Salzburg einzusenden. jeder Ent- 
wurf hat ein Kennwort zu tragen; dieses ist auch auf der Außenseite des Kuverts, welches 
die Angaben über Name und Adresse des Einsenders enthält, zu verzeichnen. 
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM Sie 
KÜRATORIUM. "Der Minister für Kultus und Unterricht hat auf Grund des Q 8 der 
Statuten des k. k. Osterreichischen Museums für Kunst und Industrie in Wien zu Mit- 
gliedern des Kuratoriums dieser Anstalt für die nächste dreijährige Funktionsdauer ernannt: 
Seine Durchlaucht den regierenden Fürsten Johann von und zu Liechtenstein, Seine 
Exzellenz den Geheimen Rat, Minister a. D. Artur Grafen Bylandt-Rheidt, Seine Exzellenz 
den Geheimen Rat, Sektionschef a. D. Artur Grafen von Enzenberg, den Großindustriellen 
Wilhelm Ginzkey, Seine Exzellenz den Geheimen Rat, Seiner k. und k. Apostolischen 
Majestät Oberstkämmerer Leopold Grafen Gudenus, Seine Erlaucht den Geheimen Rat 
Johann Grafen Harrach, den Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien 
Edmund Hellmer, den Professor an der böhmischen Universität in Prag Dr. Ottokar 
Hostinsky, den Professor an der Kunstakademie in Prag Adalbert I-Iynais, Seine Exzellenz 
den Geheimen Rat, Statthalter in Niederösterreich Erich Grafen Kielmansegg, den Prä- 
sidenten der niederösterreichischen l-Iandels- und Gewerbekammer ]ulius Ritter von Kink, 
den Großindustriellen Artur Krupp, Seine Exzellenz den Geheimen Rat Karl Grafen von 
Brzezie-Lanckoronski, den Großindustriellen Adalbert Freiherrn von Lanna, Seine Durch- 
laucht den außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter a. D. Prinzen Franz von 
und zu Liechtenstein, Seine Exzellenz den Geheimen Rat, Statthalter a. D. Franz Grafen 
Merveldt, Seine Durchlaucht den Geheimen Rat, Seiner k. und k. Apostolischen Majestät 
Zweiten Obersthofmeister Alfred Fürsten von Montenuovo, den Ministerialrat im Mini- 
sterium für Kultus und Unterricht Dr. Adolf Müller, den Professor an der Akademie 
der bildenden Künste in Wien Oberbaurat Friedrich Ohmann, Seine Exzellenz den 
Geheimen Rat Markgrafen Alexander Pallavicini, Seine Exzellenz den Geheimen Rat, 
Statthalter a. D. Dr. Leo Grafen Pininski, den Freiherrn Albert von Rothschild, den 
Direktor der Gemäldegalerie der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten 
24
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XI.” N.p., 1908. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment