MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354970035640_0001
Titel:
Monatszeitschrift XI
Bandzählung:
1908 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1908

Artikel

Titel:
DIE AUSSTELLUNG ALTEN KUNSTGEWERBES AUS PRIVATBESITZ IM KÖNIGLICHEN KUNSTGEWERBEMUSEUM ZU BUDAPEST
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 4)
  • Einband
  • DIE AUSSTELLUNG ALTEN KUNSTGEWERBES AUS PRIVATBESITZ IM KÖNIGLICHEN KUNSTGEWERBEMUSEUM ZU BUDAPEST
  • ÖSTERREICHISCHE KUNSTTOPOGRAPHIE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

ZU]. 
Ödön Faragö (Katalog LXIV, 7). In den Farben 
Unterglasurblau, Eisenrot und Gold ist der Krug 
sicher und dekorativ sehr wirksam bemalt. Hübsch 
ist auf dem Rücken des Henkels ein eisenrot bemalter 
feiner Putto in flachem Relief. 
Reich an Wiener Porzellanen aus der vor- 
kaiserlichen Zeit war die Vitrine der Gräfin Aladär 
Andrassy, zunächst eine langgestreckte vierpassige 
Zuckerdose mit dem typischen bunten ostasiatischen 
Blumendekor, wie ihn beispielsweise die 172 5 datierte 
Liechtenstein-Schüssel trägt. Auf dem Deckel liegt, 
lang ausgestreckt auf dem rechten Arm, ein Putto, 
der in der linken Hand eine silberne Kugel hält 
(Katalog III, I5). Einen neuen Typus von Tinten- 
zeug (Katalog III, g) enthielt dieselbe Vitrine, ver- 
wandt denjenigen des Turiner Museums (abgebildet 
Folnesics-Braun, Seite 19) sowie des Museums im 
 
Ausstellung in Budapest, Bemal- . __ , ,_ . 
uwim, Figu, „m, Knaben m, Mailander Kastell, bemalt mit dem prachtigen bunten 
Reiterspielzeug, um 1765, Frau Barockdekor. Der iigurale Schmuck ist ebenso reich. 
s'v'suaßer'yddau(xa"xn's") An den Seitenteilen hängen von der oberen Platte 
Baldachinausläufer herab, in der Mitte zeigt die senkrechte, durchbrochene 
Wandung den Ober- 
körper einesHundes. 
Den Knauf des Tinten- 
behälters schmückt 
ein sitzender kleiner 
Affe und die Öffnun- 
gen zum Eintauchen 
der Feder sind als auf- 
gerisseneTiermäuler 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ausstellung in Budapest, Altwiener Tasse mit (Berliner) Untertasse, Miuiaturporträt von Lamprecht (F), um 
1790, Frlu jos. von Hatvany (Kat. XLIX, 59) 
37
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XI.” N.p., 1908. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment