MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354970035640_0001
Titel:
Monatszeitschrift XI
Bandzählung:
1908 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1908

Artikel

Titel:
DIE AUSSTELLUNG ALTEN KUNSTGEWERBES AUS PRIVATBESITZ IM KÖNIGLICHEN KUNSTGEWERBEMUSEUM ZU BUDAPEST
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 4)
  • Einband
  • DIE AUSSTELLUNG ALTEN KUNSTGEWERBES AUS PRIVATBESITZ IM KÖNIGLICHEN KUNSTGEWERBEMUSEUM ZU BUDAPEST
  • ÖSTERREICHISCHE KUNSTTOPOGRAPHIE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

 
EN großen Reichtum Ungams an alten Kunstwerken 
haben uns verschiedene Ausstellungen gezeigt, 
so die der Goldschmiedearbeiten des Jahres 1884, 
die für die Geschichte der Goldschmiedekunst 
von Bedeutung wurde, dann die Millenniums- 
ausstellung, endlich die retrospektive Abteilung 
der ungarischen Ausstellung in Paris 1900. Aber 
das war in erster Linie alter Besitz der Kirchen, der 
Klöster und des Adels. Der Typus des modernen 
Kunstsammlers war mehr vereinzelt in Ungarn. 
jetzt ist er geschaffen und die erste Ausstellung 
von Kunstwerken aus Privatbesitz, die Hofrat von Radisics im Landes- 
Kunstgewerbemuseum veranstaltet hat, ist von höchster Bedeutung für die 
kunstgeschichtlichen Interessen in Ungarn. Zwar bilden immer noch die 
Schätze des Adels den wertvollsten Bestandteil dieser Ausstellung, aber 
numerisch überwiegen die Objekte aus den privaten Kunstsammlungen, 
unter denen eine lange Reihe be- 
deutsamer Stücke zu verzeich- 
nen ist. In einem glücklichen 
Moment hat Hofrat von Radisics, 
der in den beneidenswertesten, 
denkbar besten Beziehun- 
gen zu den Privatsamm- 
lem steht, diese Ausstel- 
lung veranstaltet, denn 
das Interesse für dieselbe 
war ein hochgespanntes. 
In den 40 Tagen ihres Be- 
stehens hat das Museum 
über 56.000 Besucher re- 
gistriert. Die angenehmen 
und unangenehmen Be- 
gleiterscheinungen blieben 
nicht aus, nämlich einer- 
seits Geschenke, andrerseits der 
Verkauf einer der größten Privat- 
sammlungen an ein Händlerkon- 
sortium. Herr Friedrich Glück über- 
wies dem Museum seine wertvolle 
 
 
 
 
Ausstellung in Budapest, In vergoldeten: Silber montierte 
Deckelschale, ungarisch, XVIIJahrhundei-t (KILLXXIL32)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XI.” N.p., 1908. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment