MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354970035640_0001
Titel:
Monatszeitschrift XI
Bandzählung:
1908 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1908

Artikel

Titel:
KLEINE NACHRICHTEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 4)
  • Einband
  • DIE AUSSTELLUNG ALTEN KUNSTGEWERBES AUS PRIVATBESITZ IM KÖNIGLICHEN KUNSTGEWERBEMUSEUM ZU BUDAPEST
  • ÖSTERREICHISCHE KUNSTTOPOGRAPHIE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

1410 
Joachim Beukelaar, Kücheninterieur (Hofmuseum in Wien) 
unfruchtbar. Namentlich 
sind einige derBüsten von 
Heu (Edgar von Spiegl, 
Auernheimer] sehr ver- 
dienstlich und das be- 
kannte gemütliche Por- 
trät seiner Mutter hat er 
jetzt als Kniestück in to- 
nigem Untersberger Mar- 
mor großzügig ausge- 
führt; auch von Elsa 
Kalmar eine gute Bronze- 
büste und von Hejda ein 
famoser Stier in Blei mit 
einer Europa. Im Zim- 
mer des „Manes" hängen 
unter anderem zwei große 
Meisterbilder: Slaviceks 
große Pastellandschaft 
„Ende des Winters", die 
merkwürdigerweise wie 
in Wasserfarben ersäuft, 
aber stark und tief wirkt. 
Dann der große „Schleif- 
platz"von Nejedly, einem 
Künstler von Zukunft. 
Schneeluft, Schneege- 
stöber dickster Art und 
dazu dunkles Publikum, 
ist da in überaus ton- 
echterWeise klecksweise 
zusammengefegt. Eine 
gute Szene von Preisler 
zeigt deutlich Gauguins 
Einfluß. Uprkaläßtwieder 
sein Rot und Weil] in der 
Sonne knallen. Bei der „Sztuka" sind schöne Landschaften von Stanislawski, Wyczol- 
kowski, Pankiewicz und andern. Falat ist im Verfahren etwas aus der Mode gekommen. 
In der Figur sind Wojciech Weiß und Axentowicz hervorzuheben. Dann ein weiteres Glas- 
fenster von MehoFfer, die Muttergottes von Wilna, in wucherndem Blumenornament voll 
seiner hohen Qualität. Schließlich seien die hübschen Einrichtungen und Möbel des Archi- 
tekten Alfred Keller anerkannt; ein wählerischer Geschmack waltet da, aus der biederen 
Richtung her, aber doch mit dem Stempel von heute. 
[N 
NAC 
IEN. ZUWACHS DER KAISERLICHEN KUNSTSAMMLUNGEN IM 
JAHRE xgo7. Die ANTIKENSAMMLU NG des Allerhöchsten Kaiserhauses ver- 
zeichnet für die ägyptische Abteilung den Zuwachs einer Bronzestatuette, die sitzende 
Figur des Im-hotep zeigend, dann von fünf Mumiensärgen aus der Ptolemäerzeit. Letztere 
eine Widmung des Herrn Philipp Back in Cairo. Die griechisch-römische Abteilung erfuhr
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XI.” N.p., 1908. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment