MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354970035640_0001
Titel:
Monatszeitschrift XI
Bandzählung:
1908 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1908

Artikel

Titel:
KLEINE NACHRICHTEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 4)
  • Einband
  • DIE AUSSTELLUNG ALTEN KUNSTGEWERBES AUS PRIVATBESITZ IM KÖNIGLICHEN KUNSTGEWERBEMUSEUM ZU BUDAPEST
  • ÖSTERREICHISCHE KUNSTTOPOGRAPHIE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

man: 
weisen haben, aus denen sich die Ornamente der anderen hierher gehörigen Trommeln 
durch fortgesetzte Stilisierung ableiten lassen. 
Eine auch in kunstgewerblicher Beziehung interessante Erwerbung besteht in zwei 
Krisen (malaischen Dolchen) von außerordentlicher Schönheit der Ausführung und großer 
Pracht des dabei verwendeten Materials. Das Museum verdankt diese kostbare Zu- 
wendung Herrn F. Neumann in Batavia, welcher eine ganze Reihe seltener und kostbarer 
malaischei-Waf- 
fen besitzt. Das 
eine Stück ist 
ein geflammter 
Kris von der 
Insel Bali, des- 
sen reich ver- 
goldeter Griff 
eine der be- 
kannten Dämo- 
neni-lguren der 
javanisch - bali- 
nesischen My- 
thologie darstellt. 
Zu ihm gehört 
eineScheideaus 
seltenem Holz, 
welchesaufhel- 
lem Grund eine 
dunkelbraune 
Maserungzeigt. 
Der zweite Kris 
stammt von Pa- 
lembang aufSu- 
matra und zeich- 
net sich durch 
einen schön aus 
Walroßzahn ge- 
schnitzten Griff 
aus, der eben- 
falls eine stili- 
sierte Götterge- 
stalt der alten 
hindu - javani- 
sehen Mytholo- 
gie darstelltDie 
Klinge hat einen 
F. von Arnerling, Porträt (Hofmuseum in Wien) Vorzüglich aus" 
geführten Pa- 
mor, während die Scheide mit einer reichverzierten Hülse aus Goldblech überzogen ist. 
In der PRÄHISTORISCHEN SAMMLUNG lag während des Jahres x9o7 der 
Schwerpunkt der Akquisitionstätigkeit auf den Funden der älteren Steinzeit aus den dilu- 
vialen Ablagerungen mehrerer österreichischen Lokalitäten und in der Fortsetzung der 
Ausgrabungen auf dem früh-hallstättischen Urnenfeld von Statzendorf in Niederösterreich. 
Dabei wurde wohl recht beachtenswextes Material zur prähistorischen Archäologie unserer 
Länder gewonnen, aber nichts, was in kunstindustrieller Beziehung besonders erwähnens-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XI.” N.p., 1908. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment