MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354971447296_0001
Titel:
Monatszeitschrift XI
Bandzählung:
1908 / Heft 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1908

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 5)
  • Einband
  • DIE GARTENKUNST
  • WIENER PORZELLAN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

29x 
die Garantie für größte Genauigkeit und die Berücksichtigung selbst der neuesten 
Forschungsresultate. Von großem Wert sind die sorgfältig zusammengestellten Literatur- 
verweise bei jedem einzelnen Künstler. Die Energie der Herausgeber, die sich in der 
praktischen Anordnung und glücklichen Abwägung dokumentiert, gibt die Sicherheit, daß 
auch die kommenden Bände dem ersten sich gleichwertig anreihen werden. Stichproben 
für österreichische Künstler zum Beispiel ergaben eine Fülle neuen und sehr wertvollen 
Materials. E. W. B. 
INEN WETTBEWERB UNTER DEUTSCH-BÖHMISCI-IEN BILD- 
HAÜERN veranstaltet die Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, 
Kunst und Literatur in Böhmen für eine Medaille zur Feier des 5oojährigen Bestandes der 
Universität Leipzig und setzt für die drei besten Entwürfe 250 Kronen und für die Aus- 
führung des mit dem ersten Preis gekrönten Entwurfs den weiteren Betrag von 12 50 Kronen 
aus. Die Entwürfe sind bis längstens 1. Oktober 1908 im Sekretariat der genannten Gesell- 
Schaft. Prag, 1., Husgasse 20, einzureichen, woselbst auch die näheren Bedingungen des 
Wettbewerbs in Erfahrung gebracht werden können. 
.1VIITIE.1ILU,NG'EN.AUS DEM K.  
KEIJICHISCHEAN MUSEUM w" . 
ÖSTE-Ri 
ÜRATORIUM. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Ent- 
schließung vom 27. September vorigen Jahres dem Mitglied des Kuratoriums des 
k. k. Österreichischen Museums Großindustriellen Adalbert Ritter von Lanna in Prag den 
Freiherrnstand allergnädigst zu verleihen und das bezügliche Diplom vom 23. März 1908 
Allerhöchst zu unterzeichnen geruht. 
AHRESBERICI-IT DES K. K. OSTERREICHISCI-IEN MUSEUMS. 
Der Jahresbericht für 1907 konstatiert einleitend die stattgefundenen Veränderungen 
im Kuratorium des k. k. Österreichischen Museums und gibt der Trauer über das Hin- 
scheiden seines Präsidenten Exzellenz Dr. Friedrich Grafen von Schönborn Ausdruck, der 
seit 1goo als Mitglied und seit 1905 als Präsident dieser Körperschaft angehörte. Weitere be- 
klagenswerte Verluste hat das Kuratorium durch den Tod des Sektionschefs Dr. Otto 
Benndorf, Direktors des k. k. Österreichischen Archäologischen Instituts und des Professors 
an der juridischen Fakultät der tschechischen Universität Dr. Josef Stupecky erlitten. Im 
weiteren gedenkt der Bericht der hohen Auszeichnungen, die den Kuratoriumsmitgliedem 
Oberbaurat Friedrich Ohmann durch Verleihung des Ordens der Eisernen Krone 
III. Klasse und Seiner Majestät zweitem Obersthofmeister, Geheimen Rate und 
Kämmerer Alfred Fürsten von Montenuovo durch Verleihung der erblichen Reichsrats- 
würde zuteil geworden sind. 
Mit Allerhöchster Entschließung vom zu. April 1907 haben Seine k. und k. Apostolische 
Majestät dem Direktor des k. k. Östeneichischen Museums Hofrat Artur von Scala das 
Komturkreuz des Franz-josephaOrdens mit dem Sterne allergnädigst zu verleihen geruht. 
Auf die stattgefundenen Ausstellungen über-gehend, erwähnt der Bericht die am 
15.April in Anwesenheit zahlreicher geladener Gäste erfolgte Eröffnung der Ausstellung 
alter Gold- und Silberschmiedearbeiten, deren am Eröifnungstag ausgegebener Katalog 
140g Nummern umfaßte. 
Nachdem der Bericht auf die große Zahl der Aussteller hingewiesen, die wichtigsten 
namentlich hervorgehoben und der dankenswerten Mitwirkung auswärtiger Museums- 
direktoren Erwähnung getan, gedenkt er der höchsten und hohen Besuche, durch welche 
diese Ausstellung ausgezeichnet wurde und weist auf die Führungen durch diese Ausstellung
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XI.” N.p., 1908. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment