MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354975907859_0001
Titel:
Monatszeitschrift XI
Bandzählung:
1908 / Heft 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1908

Artikel

Titel:
TREPPEN UND TREPPENHÄUSER
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 10)
  • Einband
  • TREPPEN UND TREPPENHÄUSER
  • DIE FRÜHZEIT DER FIGURALEN PLASTIK IN DER HÖCHSTER PORZELLANFABRIK
  • DIE JUBILÄUMSAUSSTELLUNG DES BEZIRKES DER PRAGER HANDELS- UND GEWERBEKAMMER IN PRAG 1908
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

tiven Triumphe; sie vermögen auf einem Minimum von Raum mit der spar- 
samsten Materialanwendung ihren Zweck trefflich zu erreichen. 
Künstlerisch haben diese Bauwerke aber keine Bedeutung. Es sind 
reine Zweckanlagen, deren spezielle Anwendung für spätere Perioden ohne 
Belang zu sein pHegt, weil die Ursachen und Bedingungen ihrer Entstehung 
nicht wieder- 
kehrten. Eigent- 
lich kann man 
auch von den 
Wendeltreppen 
des Mittelalters 
ebenso behaup- 
ten, daß die An- 
forderung späte- 
rer Zeiten an die 
Bequemlichkeit 
der Benützung 
und die Rasch- 
heit des Ver- 
kehres so ge- 
wachsen sind, 
daß diese Trep- 
penform sicher 
keine besondere 
Wertschätzung, 
jedenfalls keine 
reiche Durchbil- 
dung mehr finden 
konnte. Trotzdem 
verdienen die Lei- 
stungen der mit- 
telalterlichenBau- 
künstler auf die- 
p sern Gebiete auch 
wen" zu ' heute noch ein- 
Treppenaufgang in Salzburg gehende Bea-Ch" 
tung, weil sich 
hierin eine Stärke der Baukunst jener Tage besonders deutlich ausprägt: die 
Fähigkeit, aus konstruktiven Bedingungen und Forderungen künstlerische 
Motive herauszuholen; jede Schmuckform ist bei diesen Bauwerken un- 
mittelbar aus konstruktiven Bedürfnissen entstanden. Nicht nur die innere 
Anordnung ist auf diese Weise gebildet worden, auch die äußere Erscheinung 
ist so charakteristisch und reizvoll durchgebildet, daß das Gehäuse der 
Treppe als Ganzes einen überzeugenden und lebendigen Eindruck vermittelt.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XI.” N.p., 1908. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment