MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354975907859_0001
Titel:
Monatszeitschrift XI
Bandzählung:
1908 / Heft 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1908

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 10)
  • Einband
  • TREPPEN UND TREPPENHÄUSER
  • DIE FRÜHZEIT DER FIGURALEN PLASTIK IN DER HÖCHSTER PORZELLANFABRIK
  • DIE JUBILÄUMSAUSSTELLUNG DES BEZIRKES DER PRAGER HANDELS- UND GEWERBEKAMMER IN PRAG 1908
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

566 
ESÜCH DES MÜSEÜMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monat 
September von 3268, die Bibliothek von 1033 Personen besucht. 
    A " 
 
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE. LEDER- UND BUCH- 
BINDERARBEITEN so- 
COX, R. La Collection de M. Alfred Lescure (Spitzen). 
(Les Arts, Juni, Juli.) 
D. Über das Restaurieren von alten Stickereien und 
Spitzen. (Tapisserie- und Stickerei-Zeitung, VIII, 
11A) 
DESI-IAIRS, L. La Dentelle. Paris, G. Vitry. In-B, 
23 p. 
GERARD, C. La „Dentelle de France" au Salon. 
(L'Art decoratif, Aug.) 
HIPPE, K. Arbeiten von Professor Paul Lang in Stutt- 
gart. (Textile Kunst und Industrie, I. 6.) 
LOEBER jun., J. A. Eine uralte Webetechnilt. (Textile 
Kunst und Industrie, I, G.) 
LOEWENSTEIN, O. Die Berliner Buchbinderei-Aus- 
stellung und was lehrt sie uns? (Zeitschrift für 
Bücherfreunde, Juli.) 
PABST, J. Aus der Geschichte der Papiennacherei. 
(Graphische Revue Österreich-Ungarns, April.) 
R. Br. Die Echtfirberei. (Textile Kunst und Industrie, 
1, s.) 
ROBERT, B. Arbeiten der Kunstgewerheschule Elber- 
feld. (Textile Kunst und Industrie, I. S.) 
SCHUMANN, P. Gobelins.(Textile Kunst und Industrie. 
I. 7.) 
Spitzenrnanufaktur, Die englische, der Gegenwart. 
(Tapisserie- und Stickerei-Zeitung, VIII, 20.) 
TOUSSAINT, E. Vom Frauenkleide. (Kunstwart, XXI, 
a0.) 
Tilllgardinen, Englische. (Textile Kunst und Industrie, 
I. 7-) 
V." SCI-IRIFT. DRUCK. GRAPI-I. 
KUNSTE ab 
ALBERT, A. Technischer Führer durch die Reproduk- 
tionsveriahren und deren Bezeichnungen. X, 330 S. 
8'. I-Ialle, W. Knapp. M. 8.-. 
DODGSON, C. Das Holzschnittporträt von Nicolaus 
Borhonius. (Mitteilungen der Gesellschaft für ver- 
vielßltigende Kunst, 1908, 3.) 
DÜLBERG, F. Bilhnensilhouetten. (Zeitschrift für 
bildende Kunst, Juni.) 
KOEGLER, H. Andachtshild des Klosters und Spitals 
zum heiligen Geist in Bern, ein Holzschnitt von 
Urs Graf. (Anzeiger für schweizerische Altertums- 
kunde, N. F. IX, 4.) 
- Der I-Iortulus animae von Hans I-Iolbein d. j. (Zeit- 
schrift für bildende Kunst, Juni.) 
KUZMANY, K. M. Jüngere österreichische Graphiker. 
II. Holzschnitt. (Die Graphischen Künste, XXXI,3.) 
LEI-IRS, M. Geschichte und kritischerKatalog des deut- 
schen, niederländischen und französischen Kupfer- 
stichs im XV.Jahrhundert. In 6 Text- und 6 Tafel- 
bänden. 1 Text- und 1 Tafelhand (1. Textband, XI. 
380 S. mit Figuren. Lex.-B '. 1 .Tat'elband, 43 Lichtdn- 
Taf. rnit VIII S. Text. F0l.). Wien, Gesellschaft für 
vervielfältigende Kunst. M. 125.-. 
-- Die dekorative Verwendung von l-Iolzschnitten irn 
XV. und XVI. Jahrhundert. (Jahrbuch der König- 
lich Preußischen Kunstsammlungen, XXIX, 3.) 
LOGA, V. v. Hat Velazquez radiert? (Jahrbuch der 
König]. Preußischen Kunstsammlungen, XXIX, 3.) 
NILL, R. Schrift und Sprache. (Graphische Revue 
Österreich-Ungarns, April, Mai, Juli.) 
PAZAUREK, G. E. Das Photographieren von alten 
Gläsern. (Museurnskunde, IV, 3.) 
- Biedermeier-Wünsche. 50 KleinfoL-Taf. in Licht- 
und Farhendr. nebst illustriertern Text. 25 S. F01. 
Stuttgart, J. Hoffmann. M. 40.-. 
RUSZ, R. Vorn Reliefklischee. 
Österreich-UngamsJuli.) 
(Graphische Revue 
RUTTER, F. The Recent Etchings of D. Y. Carneron. 
(The Studio. Juli.) 
SCHREY, R. Dürers Holzschnitt: Der heilige Hierony- 
mus im Zimmer (P. 246). (Mitteilungen der Gesell- 
schalt flr verviellllltigende Kunst, 1908, 3.) 
SENF, B. Der Werdegang des künstlerischen Plakats. 
(Graphische Revue Österreich-Ungarn. Mai.) 
TIETZE-CONRAT, E. Melchior Kilsels Bilderhibel. 
(Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfiltigende 
Kunst, 1908, 3.) 
UNGER, Artur W. Reproduktion in natürlichen Farben. 
Vortrag, gehalten in der Plenarversarnrnlung des 
Niederösterreichischen Gewerbevereins vom a1. 
Februar 1908. (Wochenschrift des Niederösterrei- 
chischen Gewerhevereins, 33.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XI.” N.p., 1908. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment