MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354976777421_0001
Titel:
Monatszeitschrift XI
Bandzählung:
1908 / Heft 11
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1908

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XI (1908 / Heft 11)
  • Einband
  • DIE JUBILÄUMSAUSSTELLUNG DER HANDWERKER
  • WELSER FAYENCEN AUS DER WERKSTÄTTE DES HAFNERMEISTERS JOHANN KIZBERGER
  • DAS GLAS IM ALTERTUM
  • EIN ROMANISCHES VORTRAGEKREUZ AUS DER FRITZLARER KLOSTERWERKSTATT
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • Werbung
  • Einband

Volltext

61x 
Desgleichen hat die Direktion der Kunstgewerbeschule den Fürsten schriftlich be- 
glückwünscht. 
ESUCH DES MÜSEÜMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monat 
Oktober von 3722, die Bibliothek von x344 Personen besucht. 
LITERATUR DES  
I. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ASTHETIK. KUNSTGEWERB- 
LI CHE R UNTERRICHT so- 
ADDISON,  de W. Arts and Crafts in the Middle 
Ages. lllustr. B", p. 398. London. Bell. 7 s. 6 d. 
Bilder aus dem Flensburger Kunstgewerbemuseum. 
Ausgewählt und herausgegeben von der Direktion 
des Museums. 60 Taf. und III S. Text. Lem-B". 
Flensburg, G. Soltau. M. 2.50. 
BONNEFON, F. Charles Perrault, Commis de Colbert 
et YAdministi-ation des Ans sous Louis XIV. 
(Gazette des Beaux-Arts, Sept., Okt.) 
BREDT, E. Emphndungsbequernlichkeit. 
Kunst und Dekoration, Nov.) 
CORNELIUS, H. Elementargesetze der bildenden 
Kunst. Gnindlagen einer praktischen Ästhetik. 
VIII, 197 S. mit 240 Abb. und 13 Taf. LEXrSO. 
Leipzig, B. G. Teuhner. M. 7.-. 
(Deutsche 
FISCHER, Th. Maschine und Form. (Die Raumkunst, 
1908, 15, 16.) 
FÜRST, W., und K. SCHEFFLER. Dialog über 
deutsches Kunstgewerbe. (Kunst und Künstler, 
Sept.) 
nöss, Karl. Fürst jobann 11. von Liechtenstein und 
die bildende Kunst. E". XI, 363 S. mit 32 Abb. 
Wien, A. Schroll in Kommission. K 15.-. 
LUX, J. Das neue Kunstgewerbe in Deutschland. 
V, 250 S. mit 81 Taf. Gr.-8". Leipzig, Klink- 
hardt 8t Bierrnann. M. 7.-. 
MEYER, R. III. Internationaler Kunstkongreß 
London. (Werkstattplauderei, 22.) 
MOLINIER, E. L2. Collection Wallace (objets d'art) 
ä l-Iertford I-Iouse. Texte et description. Intro- 
duction par Lady Dilke. Paris, Manzi, Joyant et 
Cie. In-foL, XI-4o p. nomhr. fig. et pl. en noir et 
en coul. 
in 
MÜNSTERBERG, O. Japans Kunst. III, 104 S. mit 
151 Abb. und 8 farh. Taf. Leih-B". Braunschweig, 
G. Westermann. M. 4.5o. 
The National Competition. (The Art Journal, Sept.) 
PUDOR, H. Materialbehandlung im Kunstgewerhe. 
(Kunstgewerbeblatt, Okt.) 
- Der Materialstil. (Innendekoration, Okt.) 
RASPE, Th. Anzeichen des Niederganges und Auf- 
schwunges in unserem modernen Kunstgewerbe. 
(Werkstattplauderei, 23.) 
SAGOT, F. Ulndustrie ä domicile en Allemagne d'apres 
deux enquetes recentes. Reims, bureaux de 
l'„Action populaire", 48, rue de Venise. Petit in-8, 
16 p. 
SCHEFFLER, K. Die Frau in der Kunst. Eine Studie. 
Berlin,  Bard. M. 3.50. 
UBITZ, E. Der neue Stil. (Deutsche Kunst und Deko- 
ration, Okt.) 
WHITLEY, W. T. The National Competition of 
Schools of Art, 1908. (The Studio, Sept.) 
WILCZEK, Graf H. Meine Ansichten über Konservie- 
rung und Restaurierung alter Kunstwerke. 23 S. 
mit 4 Taf. B". Wien, R. Lechner. M. e.--. 
WILLOUGHBY, L. The Treasures of Avington. (The 
Connoisseur, Okt.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
BLUME, H. Althildesheimer Baudenkmäler. Kultur- 
und kunsthistorische Einzeihilder. III. 88 S. mit 
Abb. 8'. Hildesheim, H. Olrns. M. 1.20. 
BODE, W. Florentine Sculptors of the Renaissance. 
Illustr. 8", p. 252. London, Methuen. 12 s. 6 d. 
BRAUN, j. Die Kirchenbauten der deutschen Jesuiten. 
Ein Beitrag zur Kultur- und Kunstgeschichte des 
XVII. und XVIII. Jahrhunderts. I. Teil: Die Kir- 
chen der ungeteilten rheinischen und der nieder- 
rheinischen Ordensprovinz. Mit 13 Taf. und 
22 Abb. III, XII, 276 S. 8". (Stimmen aus Maria- 
Laach, gg und 100.) Freiburg i. B., I-Ierder. 
M. 4.80. 
CREUTZ,M. Friedrich von Thierseh. Das Kurhaus zu 
Wiesbaden. (z. Sonderheft der Architektur des 
XX. jahrhunderts.) 
DESI-IAIRS, M. L. Charles Rossigneux, Architecte- 
Decorateur, 1818-1907. (Gazette des Beaux-Arts, 
0m.) 
English l-Iouses and Gardens in the 17m and 18m Cen- 
turies. 4'. London, Batsford. 15 s. 
Fonntendenzen in den Bauten der Ausstellung München 
1908. (Die Raumkunst, 1908, 15, 16.) 
FÜRST, M. johann von Schraudolph. (Die christliche 
Kunst, Sept.) 
Grabmal, das moderne. Originalentwiirfe für Künstler. 
Grabsteine und Grabdenkmäler in einfacher und 
praktischer Ausführung. 1. Serie. 24 Taf. Original- 
entwiirfe. Fol. Wien, F. Wolfrum ä Co. M. 25.-. 
GÜMBEL, A. Hans Scholler, Iein deutscher Bild- 
schnitzer am böhmischen Hofe (1490-1517). 
(Repertorium für Kunstwissenschaft, XXXI. 4.) 
80'
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XI.” N.p., 1908. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment