MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355323492104_0001
Titel:
Monatszeitschrift XII
Bandzählung:
1909 / Heft 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1909

Artikel

Titel:
HAMPSTEAD. EINE STUDIE ÜBER STÄDTEBAU IN ENGLAND
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 5)
  • Einband
  • HAMPSTEAD. EINE STUDIE ÜBER STÄDTEBAU IN ENGLAND
  • FÜRSTENBERGER PORZELLAN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

AIU 
zelnen eine in jeder Hinsicht mustergültige Wohnkolonie für Besitzlose, 
unter Einhaltung bestimmter baulicher Typen. Aus diesen Vorbildern, 
iedoch auf genossenschaftlicher Grundlage beruhend, entwickelte sich weiter 
die Gartenstadt, die Garden Suburb. Beide sorgen für das Wohnbedürfnis 
nicht des Einzelnen, sondern ganzer Bevölkerungsschichten. Ihm wird 
angeschlossen, was die Weiterentwicklung der Allgemeinheitsbedürfnisse 
naturgemäß mit sich bringt. Der Arbeiter in erster Linie wird die Berück- 
sichtigung seiner Erwerbsverhältnisse, auf die Wohnungsfrage übertragen, 
auf das richtige Niveau gebracht sehen. Nicht ihm allein indes soll, wie 
das verkehrterweise bei manchen kontinentalen Genossenschaften der Fall 
ist, die Möglichkeit menschlich einwandfreien Wohnens erschlossen werden. 
Jeder Erwerbende, sei er nun Beamter, Handwerker, Fabriksarbeiter, 
kaufmännisch tätig oder verdiene er als Erwerbsmusiker, als Journalist 
DINING 
ROOM 
 
Abb. 25. Garden Suburb Hampsxead. Häuser in Temple Fortune Lane, Architekt: Arnold Mitchell, 
F. R. 1. A. B. (hierzu Ansicht Abb. 17) 
und so weiter sein Brot, kann hier, erfüllt er seine Verpflichtungen, mit 
teilnehmen am Werke der sozialen Fürsorge. Das ist gut und ist vernünftig. 
Dem Arbeiter allein alle Wege zu ebnen, ist eine jener Einseitigkeiten, 
die leider auf dem Gebiet der Wohlfahrtspflege sich allzusehr einge- 
nistet hat. Durch sie erfahren alle in industriellen Betrieben jeder Art 
Tätigen eine Bevorzugung vor den übrigen Schichten der wirtschaftlich 
Schwachen, die durchaus nicht auf dem Prinzip des gleichen Rechtes 
für alle fußt. 
Die alten englischen Feudalherren, die einstigen Eroberer des Landes, 
fügten mancher bereits bestehenden, von ihnen nach langen Kämpfen über- 
wundenen Siedelung eine mächtige Abtei, großartige Kirchen, trotzig und 
machtvoll aussehende „Manors" bei und schufen so ein weithin sichtbares 
Zeichen ihrer Herrschaft. Unter ihren Ringmauern bildeten sich dann all- 
mählich die Viertel bürgerlicher Anwohner, der kleinen Leute in immer 
weiterem Umkreis. Die Garden City, die neuzeitliche Garden Suburb ist 
gegensätzlich hierzu das Abbild eines durch Tatkraft und unablässige soziale
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XII.” N.p., 1909. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment