MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355362938658_0001
Titel:
Monatszeitschrift XII
Bandzählung:
1909 / Heft 11
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1909

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 11)
  • Einband
  • ÜBER EINE GRUPPE SÜDDEUTSCHER FAYENCEN MIT BLAUMALEREI
  • AMERIKANISCHE KUNSTAUSSTELLUNGEN DER SAISON 1908 BIS 1909
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

594 
bildersammlung adaptiert werden, ist in vollem Zuge und wird bis Ende des Jahres fertig- 
gestellt sein. Die Museumsvorträge, für welche im Erweiterungsbaue ein neuer Saal erbaut 
wurde, der seiner Vollendung entgegengeht, sollen im Jänner wieder aufgenommen werden. 
Wir werden über den Erweiterungsbau des Museums sowie über die Ausstellung in einem 
der nächsten Hefte von „Kunst und Kunsthandwerk" eingehend berichten. 
ESÜCH DES MÜSEUMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monat 
Oktober von 98:9, die Bibliothek von 408 Personen besucht. 
UNSTGEVVERBESCHÜLE. An der Kunstgewerbeschule wurde ein offener 
Zeichensaal errichtet, in dem jedermann von 7 bis g Uhr abends das Aktzeichnen 
nach dem lebenden Modelle unter Leitung der Professoren Löffler und von Kenner pflegen 
kann. Zutritt haben Männer aller Berufsstände (Mindestalter 20 Jahre). Eine Einschreibung 
findet nicht statt, sondern die Eintrittsberechtigung wird durch Kauf von Eintrittskarten 
erworben. Diese sind immer Montag zwischen 6 und 7 Uhr abends im Sekretariat erhält- 
lich und kosten für je eine Woche eine Krone. Feiertage fallen aus. 
LITERATUR  KUNSTGEWERBYES sß- 
I. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ÄSTI-IETIK. KUNSTGEWERB- 
LI CHER UNTERRICHT s. 
ARMSTRONG, W. Art in Great-Britain and Ireland. 
Illustr. 8". p. 348. London. Heinemann. 6 s. 
BAUER, C. Neue Wege zur Volkskunst. Betrachtungen 
ilber eine Ausstellung der staatlichen Kunst- 
gewerbeschule zu Hamburg. (Kunstgewerheblatt, 
Okt.) 
HAVELL, E. B. The Symbolism of Indian Sculpture 
and Painting. (The Burlington Magazine, Sept.) 
HOOPER, L. CoHers, Chests, and Caskets. (The Art 
joumal, Sept" Okt., Nov.) 
K. W. Die gebildete Frau im Kunstgewerbehandel. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Okt.) 
MICI-IEL, W. Das moderne Kunstgewerbe in Frank- 
reich. (Dekorative Kunst, Nov.) 
MILLAR, A. Drawing in Primary Schools. (The Art 
Journal, Okt., Nov.) 
OTTO, K. H. Zeichen der Zeit in der künstlerischen 
Produktion. (Innendekoration, Nov.) 
SELIGER, M. Über ein Monurnentalwerk des Schul- 
mannes Meurer. (Kunstgewerbeblatt, Sept.) 
VALLANCE, A. William Morris, his Art, bis Writings, 
and his Puhlic Life. 8". p. 480. London, Bell. xo s. 6 d. 
WHITLEY, W. T. The National Competition of 
Schools of Art, rgog. (The Studio, Sept.) 
WILLOUGHBY, L. Sutton Place by Guildford. A 
Surrey Manor Hause. (The Connoisseur. Okt.) 
WILLOUGHBY, L. The Town of Portsmouth. (The 
Connoisseur, Nov.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
BALDRY,A. L. 'l'he Treatment o5 Drapery in Sculpture. 
(The Art Journal, Sept.) 
BERLEPSCH-VALENDAS, H. E. v. Kleine Wohn- 
häuser. (Dekorative Kunst, Nov.) 
BERNOULLI, R. Werkstätten für Friedhofskunst. 
(Kunst und Künstler, Okt.) 
BRIEGER - WASSERVOGEL, L. Auguste Rodin. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Nov.) 
CRAUZAT, E. de. Les Petits Appartements du Chäteau 
de Fontainebleau. (L'Art decoratif, Aug.) 
DEMIANI, A. Der Eskorial, ein Denkmal Philipps II. 
(Zeitschrift für bildende Kunst, Sept.) 
GUILLEMOT, lVLBrangwyn. Decorateur. (Art et Decora- 
tion, Okt.) 
l-IADELN. D. Freiherr v. Ein Rekonstruktionsversuch 
des Hocbaltars Donatellos im Santa zu Padua. 
Qahrbuch der küniglich preußischen Kunst- 
sammlungen, XXX, r.) 
HAMANN, R. Die Kapitelle im Magdeburger Dom. 
(Jahrbuch der königlich preußischen Kunst- 
sammlungen. XXX, 1-3.) 
iLEVETUS, A. S. Architekt Karl Witzmann-Wien. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Okt.) 
LIPPMANN, F. W. A Bronze Sratueue attrihuted 
to Benvenuto Cellini. (The Burlington Magazine, 
0m.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XII.” N.p., 1909. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment