MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355412942918_0001
Titel:
Monatszeitschrift XII
Bandzählung:
1909 / Heft 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1909

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 12)
  • Einband
  • DER ERWEITERUNGSBAU DES K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS
  • DIE NEUEN FUNDE IN DER BASILIKA VON AQUILEJA
  • NEUERWERBUNGEN FÜR DIE SAMMLUNGEN DES ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

so willkommener sein, als alle Kapitel durch zahlreiche Beispiele aus neuerer und neuester 
Zeit ergänzt und einige Abschnitte neu hinzugefügt werden sind, so die Kapitel über die 
Tiara des Saitaphernes, über geschnittene Steine, Edel- und Schmucksteine und über 
Banknoten. Dem elegant ausgestatteten Buch ist als Titelbildabbildung die Tiara des 
Saitaphernes im Louvre beigegeben. 
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM st- 
USSTELLUNG ÖSTERREICHISCHER KUNSTGEWERBE. Seine 
k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Franz Ferdinand und Ihre Hoheit Frau Herzogin 
Sophie von Hohenberg haben mit ihren Kindern am 18. v. M. nachmittags die Ausstellung 
besichtigt. 
Ihre k. u. k. Hoheit Frau Erzherzogin Maria Josefa hat am 10. d. M. die Ausstellung 
besucht. 
Seine Exzellenz der Herr Minister für öffentliche Arbeiten August Ritt hat in Begleitung 
des Sektionschefs Dr. Adolf Müller am 4. d. M. Vormittags die Ausstellung einer ein- 
gehenden Besichtigung unterzogen. 
Seine Exzellenz der Herr Handelsminister Dr. Weiskirchner hat in Begleitung des 
Ministerialrates Dr. Pranter am 27. v. M. die Ausstellung besichtigt. 
Die Ausstellung wurde bis jetzt von 94.000 Personen besucht. 
OHANN GRAF HARRACH  Das Kuratoriumsmitglied des Österreichischen 
Museums Seine Erlaucht Johann Graf I-Iarrach ist am xz. Dezember im 82. Lebensjahre 
gestorben. Der Verblichene gehörte seit einer langen Reihe von Jahren dem Kuratorium 
als Mitglied an. Das Österreichische Museum hat an dem Sarge einen Kranz niedergelegt 
und der Direktor des Institutes hat an den Sohn des Hingeschiedenen, den Grafen Karl 
Franz Harrach, folgendes Kondolenzschreiben gerichtet: 
„Hochgeborner Graf! 
Das k. k. Österreichische Museum für Kunst und Industrie ist durch das Ableben 
Seiner Erlaucht des Grafen Johann, Euer Hochgeboren dahingeschiedenen Herrn Vaters, 
in tiefe Trauer versetzt. 
Seine Erlaucht hat durch lange Jahre dem Kuratorium des k. k. Österreichischen 
Museums angehört und an allem, was dieses Institut betraf, stets den wärmsten Anteil 
genommen, wie er auch als einer der hervorragendsten Kunstindustriellen mit der praktisch 
künstlerischen Tätigkeit des Institutes aufs innigste verbunden war. 
Im Namen des Österreichischen Museums und aller seiner Angehörigen spreche ich 
Euer Hochgeboren das innigste Beileid mit der Versicherung aus, daß das Andenken des 
Dahingeschiedenen hier stets hoch in Ehren gehalten werden wird. 
Genehmigen Euer Hochgeboren die Versicherung der aufrichtigsten Verehrung, in 
welcher ganz ergebenst verharrt 
Wien, den 14. Dezember xgog. 
Der Direktor des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie 
Regierungsrat Dr. Eduard Leisching."
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XII.” N.p., 1909. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment