MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 8 und 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355484468902_0001
Titel:
Monatszeitschrift XII
Bandzählung:
1909 / Heft 8 und 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1909

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 8 und 9)
  • Einband
  • STAATSHERALDIK
  • DIE AUSSTELLUNG FÜR CHRISTLICHE KUNST IN DÜSSELDORF
  • DIE AUSSTELLUNG ALTEN BAYERISCHEN PORZELLANS IM NATIONALMUSEUM ZU MÜNCHEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

"luu 
III. Aushängeschild für einen Juwelierladen mit Firma und dekorativem Beiwerk in 
Lackiererarbeit ausgeführt. Die Aufschrift muß gut leserlich sein. Höhe zoo Zentimeter, 
Breite 80 Zentimeter. I. Preis 250, II. Preis x80, III. Preis ioo Kronen. Die zur Konkurrenz 
eingereichten Gegenstände müssen sich durch selbständige Auffassung und technisches 
Können auszeichnen. Nähere Bestimmungen enthält die Konkurrenzordnung. An der 
Konkurrenz können sich in Böhmen ansässige Kunstgewerbetreibende oder bei solchen in 
Verwendung stehende Mitarbeiter beteiligen; ferner die nach Böhmen zuständigen absol- 
vierten Schüler der k. k. Kunstgewerbeschule in Prag und der gewerblichen Fachschulen 
Böhmens und die in den betreffenden Fächern selbst schaffenden Künstler. Die Arbeiten 
sind bis längstens zo. November 1909 an das kunstgewerbliche Museum abzuliefern. Der 
Name des Konkurrierenden darf bei der Ablieferung nicht bekannt gemacht werden; die 
betreffenden Arbeiten sind mit einem Motto zu versehen und der Name und die genaue 
Adresse sind in einem versiegelten Umschlag, welcher das gleiche Motto trägt, beizulegen; 
sind der Entwerfer und der Erzeuger verschiedene Personen, müssen beide genannt sein. 
Überdies ist zum ausschließlichen Gebrauch der Museumsverwaltung ein zweiter Um- 
schlag beizufügen, welcher nicht zurückgestellt wird und welcher nur die Angabe des 
Preises der betreffenden Arbeit zu enthalten hat. Die beiden Umschläge sind durch Auf- 
schriften „Adresse" oder „Preis" zu kennzeichnen. Nach dem Urteilsspruch der Jury 
bleiben die eingelangten Arbeiten durch zwei Wochen im kunstgewerblichen Museum 
ausgestellt. Die Rückstellung der Gegenstände erfolgt erst nach Schluß der Ausstellung. 
REISAÜSSCHREIBUNG. Der Niederösterreichische Gewerbeverein hat auf 
Beschluß seiner Abteilung für Kunstgewerbe zur Erlangung brauchbarer und ausführ- 
barer Entwürfe für eine silberne Tafelgarnitur einen Wettbewerb ausgeschrieben. An dem 
Wettbewerb können nur Personen teilnehmen, welche in Niederösterreich ihren ständigen 
Wohnsitz haben. Für die zur Prämiierung vorgeschlagenen Entwürfe wird ein Betrag von 
zusammen 500 Kronen ausgesetzt; die Aufteilung dieses Betrages bleibt der vom Nieder- 
österreichischen Gewerbeverein eingesetzten Jury vorbehalten. Ein Mitglied der Abteilung 
für Kunstgewerbe des Niederösterreichischen Gewerbevereins hat sich verpflichtet, einen 
der prämiierten Entwürfe zur Ausführung bringen zu lassen. Die ausführende Firma sichert 
dem Autor von jedem verkauften Stücke xo Prozent des Verkaufspreises als Tantieme zu. 
Weitere von der Jury als ausführungswürdig bezeichnete Entwürfe werden nach Tunlich- 
keit an Käufer gewiesen. Die Konkurrenzarbeiten sind bis längstens x. März 1910 an das 
Sekretariat des Niederösterreichischen Gewerbevereins (Wien, I., Eschenbachgasse n) 
einzusenden, woselbst auch die näheren Bestimmungen eingesehen werden können. 
REICHISCHEN MUSEUM" 50- 
MITTEILUNGEN AUS DEM K;  I ÖSTER- 
AUSZEICHNUNGEN. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster 
Entschließung vom 10. August dieses Jahres in Würdigung der um das Zustande- 
kommen der Erzherzog-Karl-Ausstellung erworbenen Verdienste dem Kustosadjunkten am 
k. k. Österreichischen Museum Dr. August Schestag das Ritterkreuz des Franz-Joseph- 
Ordens und dem Hausdiener des k. k. Österreichischen Museums Eduard Slavik das 
Silberne Verdienstkreuz mit der Krone allergnädigst zu verleihen geruht. 
PERSQNALNACHRICHTEN. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit 
Allerhöchster Entschließung vom 15. August d. J. den Kustos des k. k. Österreichi- 
schen Museums Regierungsrat Dr. Moritz Dreger zum Vizedirektor dieser Anstalt ad 
personam allergnädigst zu ernennen geruht.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XII.” N.p., 1909. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment