MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 6 und 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355485188824_0001
Titel:
Monatszeitschrift XII
Bandzählung:
1909 / Heft 6 und 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1909

Artikel

Titel:
DAS KUNSTGEWERBE AUF DER ERZHERZOG-CARL-AUSSTELLUNG IN WIEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 6 und 7)
  • Einband
  • Tafel
  • DIE DEUTSCHEN KERAMIKEN DER SAMMLUNG FIGDOR
  • DAS KUNSTGEWERBE AUF DER ERZHERZOG-CARL-AUSSTELLUNG IN WIEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

 
AnSiChX des Hauptsaals mit dem Bilde „Erzherzog Carl in der Schlacht bei Aspem" von Peter KralTt 
gräflich Esterhazyschen Schlosse zu Totis, in dem Kaiser Franz am 16. Ok- 
tober 1809 den Schönbrunner Frieden unterzeichnet hat. Im ersten Stock waren 
die einzelnen Räume den Befreiungskriegen von 1813 und 1815, der Aus- 
rüstung und Bewaffnung der k. k. Armee 1790 bis 1815, dem Kaiser Franz I. 
und seiner Familie, der Kaiserin Maria Louise, Napoleon, dem Herzog von 
Reichstadt und der Geschichte der Ausrüstung und Bewaffnung der k. k. 
Armee von 1815 bis 1848 gewidmet. 
Im I-Iauptsaal an der Schmalwand, dem eintretenden Beschauer gegen- 
über, war das berühmte, von den BürgernWiens dem Militärinvalidenhaus ge- 
widmete, von Peter Krafft im Jahre 1819 gemalte Bild „Erzherzog Carl in 
der Schlacht bei Aspern am 22. Mai 1809, umgeben von seinen Generalen", aus- 
gestellt. Schlachtenbilder aus dem Jahre 180g und Porträte hervorragender 
Feldherren schmückten die linke Längswand des Saales, während an der rech- 
ten Wand die Porträte des Erzherzogs, die kaiserliche Familie in Miniatur- 
bildern von Isabey und das reizende Bild des Erzherzogs mit seinen Kindern 
von Johann Ender auf der Terrasse der Weilburg ausgestellt waren. Unter 
den Bildnissen des Erzherzogs sind besonders zu erwähnen: eines in ganzer 
Figur von Johann Baptist Seele aus dem Jahre 1800, ferner das Bild von Peter 
Krafft aus dem Jahre 1812, auf dem Erzherzog Carl dargestellt ist, wie er
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XII.” N.p., 1909. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment