MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 6 und 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355485188824_0001
Titel:
Monatszeitschrift XII
Bandzählung:
1909 / Heft 6 und 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1909

Artikel

Titel:
DAS KUNSTGEWERBE AUF DER ERZHERZOG-CARL-AUSSTELLUNG IN WIEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XII (1909 / Heft 6 und 7)
  • Einband
  • Tafel
  • DIE DEUTSCHEN KERAMIKEN DER SAMMLUNG FIGDOR
  • DAS KUNSTGEWERBE AUF DER ERZHERZOG-CARL-AUSSTELLUNG IN WIEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

lnterieur mit Erinnerungen an Erzherzog Carl (Erzherzogin Isabella) 
eben die Fahne des Infanterieregiments Zach Nr. 3 ergreift, um die Truppen 
zum Siege zu führen, ein Porträt des Erzherzogs in reicher, mit goldtauschierten 
Ornamenten verzierter Rüstung mit hermelinbesetztem Purpurmantel, von 
Kupelwieser aus dem Jahre 1831, und ein Bildnis von Einsle, das den Erz- 
herzog im Jahre vor seinem Tode (1846) darstellt. 
In der Mitte des Saales war das Modell des im Jahre 1860 auf dem äuße- 
ren Burgplatz in Wien enthüllten Denkmals des Erzherzogs Carl in Bronze 
von Fernkorn aufgestellt, in der linken Ecke ein früherer Entwurf zu dem 
Denkmal. Der Erzherzog hält hier nicht die Fahne in der Hand, sondern er 
hat die Rechte auf das Schlachtfeld weisend in die Höhe gehoben, ähnlich 
wie auf dem großen Gemälde von Peter Krafft. Es sei hier auf einen sehr 
interessanten Entwurf zu einem Reiterstandbild des Erzherzogs Carl auf- 
merksam gemacht, der im Jahre 1801 von dem Franzosen A. Egidius Touche- 
molin in Aquarell ausgeführt wurde und den Erzherzog ebenfalls auf einem 
Pferd sprengend, jedoch in Rüstung mit mächtigem Helmbusch darstellt. Von 
den plastischen Bildnissen möge hier nur auf eine Büste des Erzherzogs 
in Imperatorentracht aus Carraramarmor von Giuseppe Pisani di Carrara 
(Wien 180!) hingewiesen sein, die ursprünglich im Arbeitszimmer des Erz- 
herzogs im Reichskriegsministerium stand, auf Veranlassung Erzherzog Carls 
aber durch eine Büste des Kaisers Franz ersetzt wurde, ferner auf eine Gips- 
büste aus der k. u. k. Familien-Fideikommißbibliothek, die den Erzherzog in 
47
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XII.” N.p., 1909. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment