MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355486638703_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIII
Bandzählung:
1910 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1910

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 1)
  • Einband
  • AUSSTELLUNG ÖSTERREICHISCHER KUNSTGEWERBE IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DIE HISTORISCHE ABTEILUNG DER SCHLESISCHEN HANDWERKERAUSSTELLUNG ZU TROPPAU
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

LITERATUR DES KUNSTGEWERBES Sh 
I. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ASTI-IETIK. KU NSTGEWERB- 
LICHER UNTERRICHT so 
CLEMENT, j. t-nm. I... Representation de 1a Madone 
ä travers des äges (avec ftgures). Paris, Bloud et 
Cie. In-rS, 7r p. 
FONTAINE, A. L'Art decoratif et Pläcole de Nancy. 
Paris, e'dition de 1a „Revue du mcis". In-S", 16 p. 
H. Der dritte Kongreß deutscher Kunstgewerbetrei- 
hender. (Sprechsaal, 47.) 
LANDRE, T. Later Werk von jan EisenloetTel. (Onze 
Kunst, Sept.) 
MARISSIAUX, L. Praktisches Handbuch für die Ge- 
werbeschulwerkstätte. La Technologie allemande 
"a Nicole pratique. Paris, Delagrave. In-S, 15a p. 
avec Fug. 
PALLAL, L. "Design" in der Schule. (Kind und Kunst, 
Sept.) 
PIRCHAN, E. Bsuernspielzeug. (Kind und Kunst, Sept.) 
PLIWA, Ernst. Kunstgewerbliche Erziehung in Öster- 
reich. (Wochenschrift des Niederüsterreichischen 
Gewerbevereins, 47.) 
WEIDENMÜLLER, H. Wanderausstellung von 
Nadelarbeiten als Anregung (iir den Handarbeite- 
unterricht in Mädchenschulen. (Tapisserie- und 
Stickereizeitung, Aug.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
ARU, C. Scultori della Versilia. (Arte, XII. 4.) 
BODE, W. Die Wachshiiste einer Flora im Kaiser- 
Friedrich-Museum zu Berlin - ein Werk des 
Leonardo da Vinci? (Jahrbuch der Königlich Preu- 
ßischen Kunstsammlungen, XXX, 4.) 
DAL VECCHIO. Dekorative Plastik. (Zentralblatt Ftir 
Baukeramik und Glasindustrie, 753.) 
FABRICZY, C. v. Kritisches Verzeichnis toskmischer 
Holz- und Tonstatuen bis zum Beginn des Cinque- 
cento. (jahrbuch der Königlich Preußischen Kunst- 
sammlungen, XXX, Beiheit.) 
LONGNON, H. Le Chateau de Ramhouillet. Ouvrage 
illustre de 35 gravures et a plans. Paris, H. 
Laurens. In-r6, x88 p. 
LORENZETTI, G. Di alcuni bassorilievi attribuiti s 
jacopo Sansovino. (L'Arte. XII, 4.) 
MAYER, A. L. Der Racionero Aionso Cano und die 
Kungt von Gmnada. (Jahrbuch der Königlich 
Preußischen Kunstsammlungen, XXX, Beiheft.) 
OSTINI, F. v. Franz von Stuck und sein Haus. (Innen- 
dekoration, Dez.) 
POST, H. Bruno Paul als Architekt. (Deutsche Kunst 
und Dekoration, Dez.) 
ROOSVAL, John. Benedikt Dreyer, ein Lübecker Bild- 
schnitzer im Anfang des XVI. Jahrhunderts. (jahr- 
buch der Königlich Preußischen Kunstsammlungen, 
xxx. 4.) 
SCHOTTMÜLLER, F. Arnolfo di Cnrnhios Skulpturen 
am Florenciner Dom. (Jahrbuch der Königlich 
Preußischen Kunstsammlungen, XXX, 4.) 
VOSS, l-LNochmals die Florabiiste im Kaiser-Friedrich- 
Museum. (Der Cicerone, Nov.) 
WENDE, O. Wendel Roskopf, „Meister zu Görlitz und 
in der Schlesy". (jahrbuch des Schlesischen Mu- 
seums tiir Kunstgewerbe und Altertiimer, V.) 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK sie 
DAY, L. F. Windows. 3rd edition, revised and en- 
larged. 8', p. 432. London. Batsford. er s. 
DEBILLEMONT-CHARDON, Mme. G. La Miniatur: 
sur ivoire. Essai historique et Traite pratique; 
Preface de M. Leonce Benedite. Ouvrage illustre de 
15 planches hors texte en phototypie. Paris, H. 
Laurens. In-B", XI, x59 p. 
HALM, Ph. M. Zur Malerei der Friihrenaissance Alt- 
bayerns. (Die christliche Kunst, Dez.) 
Inventaire des mosaiques de la Gaule. puhlie soua les 
auspices de l'Acade'mie des inscriptions et helles- 
lettres. Fasc. rßf- Paris, E. Leroux. In-B", IX. 
162 p. 
LORIN, C. Les Vitraux du rnoyen-äge. Les Vitraux de 
la Renaissance. Chartres, ä l'h6tel de Societe ar- 
cheologique, 16, rue Saint-Pierre. rgog. In-tl". 
32 p. (Extrait du cinquantenaire de la Societe ar- 
cheologique d'Eure-et-Loir.) 
MARTIN, H. Les Peintres de manuscrite et la Minia- 
ture en France. Etude critique, illustre de 24 plan- 
ches hors texte. Paris, H. Laurens, rgog. In-K", 
x27 p. 
OSTINI, F. v., siehe Gruppe II. 
PARKERT. o. Über die Erzeugung von Mosaikgläsern. 
(Sprechsaal, 46.) 
VOSS, H. Die neuaufgedeckten Wandmalereien der 
Nikolaikirche zu Stralsund. (Der Cicerone, Nov.) 
WEISBACH. W. Eine Farbenskizze Tiepolos ftir die 
Kirche St. Flustina e Giovita in Brescia. (jahr- 
buch der Königlich Preußischen Kunstsammlungen, 
xxx, 4.) 
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE. LEDER- UND BUCH- 
BINDERARBEITEN so 
CORNU, P. Le Costurne au XIXE siecle. Paris, G. 
Vitry. 
DAGNY. Schwedische Textillrunst. (Stickereizeitung, 
Okt.) 
Dentelles aux fusenux. Traite de „la Boule de neige". 
Le Mans, imprimerie Monnoyer, rgog. In-B, n p. 
avec ftg.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIII.” N.p., 1910. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment