MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355493564434_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIII
Bandzählung:
1910 / Heft 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1910

Artikel

Titel:
DER MONT-SAINT-MICHEL
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 5)
  • Einband
  • Tafel
  • ÜBER EIN MESSGEWAND DER KIRCHE ZU RADMER
  • DER MONT-SAINT-MICHEL
  • AUSSTELLUNG VON BUNTPAPIEREN IN DER KUNSTGEWERBESCHULE DES ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

297 
sprechend der Artillerietechnik wurden die Türme umgebaut, trotz der Nähe 
des Feindes, trotz allgemeinen Mangels am Nötigsten. Schließlich gerieten 
die englischen Truppen durch wiederholte Ausfälle nicht bloß in die Enge, 
es wurden ihnen sogar verschiedene Punkte auf dem Festland abgenommen, 
die Instandsetzung aller Schäden aufs eifrigste betrieben. So ist dieser kleine 
Fleck meerumspülten, felsigen Bodens nicht nur ein eigenartig herrliches 
Monument mittelalterlichen Bauens, er ist ein Denkmal ausdauernden männ- 
lichen Mutes, tapferer, unverzagter Herzen geworden. Bringt es die fran- 
zösische Nation über sich, ihn rücksichtsloser Spekulation ohne Einwand 
auszuliefern? Das wäre unwürdig eines großen Volkes! 
Abb. xg. Blick auf den Wallgang (Las Remparzs); vom Tour de YArcade (Plan M) 
 
Mit der Schlacht von Formigny, infolge deren die Normandie völlig von 
Engländern gesäubert wurde, traten auch für den „Mont" wieder ruhigere 
Zeiten ein. Das Jahr 1446 brachte, durch päpstliche Bestimmung ernannt, 
den ersten „Abbe Comrnendataire" in der Person des Kardinals Guillaume 
d'Estouteville, Bruder des verwegenen Verteidigers. Zwar nahm er seinen 
Wohnsitz nicht auf dem „Mont" selbst, ließ sich aber den Wiederaufbau, vor 
allem des eingestürzten Kirchenchores, angelegen sein, der in seiner jetzigen 
Gestaltung zur Ausführung kam (Abb. 33). Die Vollendung fällt ins Jahr 1513 
unter Abt Jean de Lamps, der Franz I. als Pilgrirn begrüßte. Seit 146g 
existierte, von Ludwig XI. begründet, der militärische Orden der „Sankt- 
Michaelsritter". Die kommandierenden Äbte ließen sich wohl die zeit- 
gemäße Herstellung der Festungsbauten angelegen sein; um den baulichen 
Zustand des übrigen kümmerten sie sich wenig oder gar nicht, so daß es 
wiederholt der energischen Aufforderung des Parlaments bedurfte, um 
40
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIII.” N.p., 1910. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment