MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355493564434_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIII
Bandzählung:
1910 / Heft 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1910

Artikel

Titel:
DER MONT-SAINT-MICHEL
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 5)
  • Einband
  • Tafel
  • ÜBER EIN MESSGEWAND DER KIRCHE ZU RADMER
  • DER MONT-SAINT-MICHEL
  • AUSSTELLUNG VON BUNTPAPIEREN IN DER KUNSTGEWERBESCHULE DES ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

199 
die in Geschmackssachen 
offenbar sehr rückständigen 
frommen Väter ihr Umgestal- 
tungsbedürfnis nicht weiter. 
So blieb ein Stück mittelalter- 
licherBaukunstvorNeuerun- 
gen bewahrt, dessen ganze 
Erscheinung nichts gemein 
hat mit den Überschweng- 
lichkeiten der französischen 
Kunst. Bei vollster Wirkung 
des Ganzen herrscht be- 
wußtes Einschränken des 
Details. Alles atmet zweck- 
liche Straffheit. Auf ihr beruht 
der Schönheit Ernst. Überall 
gibt sich ein hervorragendes 
Dispositionsvermögen in der 
Raumwirkung kund. In der 
Außenerscheinung ist durch- 
weg Abstand genommen von 
der Häufung an schmücken- 
den Einzelheiten, von der 
die späteren französischen 
Bauwerke der Gotik viel- 
fach beherrscht werden. Wo 
aber Nahwirkung ihre For- 
derungen nach zierlicher 
Gliederung stellt, wie zum 
_ _ _ _ Abb. 2x. Der „MonW, von den Remparts von Sildos: her gesehen. 
Beispiel im Kreuzgang, da 1st Oben, von links nach rechts: 1.3 Merveille (Ostseite), daran stoßend 
Köstliches geschaffen wop Tour des Conins (siehe Abb. 27). östlich Rundturm des „ChäteleW, 
Abteigebäude. Dahinter die Chorseite der Abteikirche 
den. Manche Teile zeigen, 
daß die technisch vollendete Verfugung des Quadermauerwerks vollständig 
ausreicht, um schöne Flächenwirkung zu erzielen. Der dem Felskegel ab- 
gerungene Platz zwang zu weiser Verwendung, gewiß; indes ist es doch 
auffällig, wie künstlerisches Ausdrucksvermögen und zielbewußtes Aus- 
nutzen der gegebenen Verhältnisse immer Hand in Hand gehen und ein 
Ganzes von höchster Vollendung entstehen ließen. 
Die spätere Zeit hat baugeschichtlich nichts Erwähnenswertes mehr 
an diesem abgerundeten Werke vollbracht. Die Arbeit, die Hunderte von 
Jahren lang nicht Stillstand, um Neues zu schaffen oder an die Stelle von 
Vernichtetem zu setzen, war getan. Daß die Renaissance nicht mehr 
umgestaltend eingriff, ist ein wahres Glück zu nennen. Sie hätte nichts 
höher Entwickeltes zu geben vermocht. Ein Ereignis, freilich nur von 
40'
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIII.” N.p., 1910. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment