MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355493564434_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIII
Bandzählung:
1910 / Heft 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1910

Artikel

Titel:
DER MONT-SAINT-MICHEL
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 5)
  • Einband
  • Tafel
  • ÜBER EIN MESSGEWAND DER KIRCHE ZU RADMER
  • DER MONT-SAINT-MICHEL
  • AUSSTELLUNG VON BUNTPAPIEREN IN DER KUNSTGEWERBESCHULE DES ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

aller Art hinaufbefördert wurden. Hier war es auch, wo die Hugenotten 
durch einen Handstreich das Klosterkastell zu erobern hofften. Die Räume 
tragen daher den Namen „Montgommeries". Von der Aumönerie aus gelangt 
man dann zurück in die Salle des Gardes. Zu erwähnen ist noch die etwa 
in gleicher Höhe, unter dem Promenoir liegende Salle de l'Aquilon (A C3), 
ursprünglich Aumönerie (Abb. 37), ein Raum aus dem XI. Jahrhundert mit 
spitzbogigen Gurten und romanischen Säulen. 
 
Bunrpapierausstellung der Kunstgewerbeschule. Emballagepapier in Linoleumschnitt von Karl Schweiz (Schule 
Professor Berxold Löffler) 
Wer die einstündige, von gut unterrichteten Beamten geleitete Wan- 
derung)? zum erstenmal macht, glaubt durch ein Labyrinth zu wandern, schon 
der vielen Niveauunterschiede halber. Und dennoch ist alles nach klug über- 
legtem Plan angelegt. Sicherlich gibt es nicht viele Gebäudegrundrisse ähn- 
licher Art, bei denen die relative Enge des Baugrundes kein Hindernis der 
Anlage mannigfaltig notwendiger Räume bildete. Trotzdem es der Dauer von 
Jahrhunderten bedurfte, um einen genial erfaßten Gedanken zur Ausführung 
zu bringen, trotz wiederholter Zerstörung der Arbeiten einer Bauperiode, 
die zum Teil fragmentarisch in die nächste hineinwuchsen, trotz des Wandels 
der Anschauungen in formaler Beziehung, den die wechselnden Zeiten mit 
sich brachten, entstand doch eine künstlerische Einheit voll tiefen Ernstes. 
' Der Besuch, die Erklärungen der Führer sind unentgeltlich.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIII.” N.p., 1910. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Ausstellung neuerer Arbeiten der Graphischen Künste
110 / 472
Katalog der Wiener-Congress-Ausstellung 1896
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment