MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355558803166_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIII
Bandzählung:
1910 / Heft 11
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1910

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIII (1910 / Heft 11)
  • Einband
  • DIE HERALDIK DER KATHOLISCHEN KIRCHE
  • DEUTSCHES EDELZINN IM MUSEUM CAROLINO-AUGUSTEUM IN SALZBURG
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

658 
„Parische Marmorplastik im VI. Jahrhundert vor Christi" (mit skioptischen Demonstra- 
tionen) am Donnerstag, den 23. Februar 191 r. u. Herr Regierungsrat Dr. Eduard Leisching, 
Direktor des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie: „Maria Theresia- 
Stil" (mit skioptischen Demonstrationen) am Donnerstag, den z. und g. März 1911. x 3. Herr 
Dr. Max Dwoi-ak, o. ö. Professor an der k. k. Universität Wien: „Über Michelangelos Jüngstes 
Gericht" (mit skioptischen Demonstrationen) am Donnerstag, den 16. März 191i. - Das 
Programm der volkstümlichen Museumskurse für diesen Winter haben wir bereits in Heft 
Sfg veröffentlicht. 
LITERATUR DES KUNSTGÄETWERBaES  
I_. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ÄSTI-IETIK. KUNSTGEWERB- 
LICHER UNTERRICHT ab 
F. Münchener Kiinstler-Kaulitz-Puppen. 
Kunst und Dekoration, Okt.) 
I-IARDENBERG, H. Graf. Die Quellen des Behagens. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Okt.) 
KUYPER, J. De plant in de historische sdjlen en 
decoratieve Kunst. Den I-Iaag, M. Hols. 4en 207 hlz. 
rn. n: nfb. in d. tekst en op 56 blz. Gn-S". B. 1.40. 
ROESSLER, A. Kunst, Kunstgewerhe und Publikum. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Okt.) 
SANONER, G. La Bible, racontee par les Artistes du 
rnoyen-Age. (Revue de l'Art chretien, Juli, Aug.) 
SCHMID, A. Püege der christlichen Kunst in denPriester- 
seminarien. (Zeitschrift für christliche Kunst, 
xxm, s.) 
SCHUR, E. Kunstgewerhe und Industrie. (Berliner 
Architekturwelt, XIII, 7.) 
VERNEUIL, M. P. Les Poupees de Madernoiselle 
Kaulitz. (Art et Decoration, Juli.) 
WEISSMANN, A. W. I-Iet resraureeren van oude 
Kunstwerken. (Voordracht gehouden in het Konink- 
lijk Oudheidkundig genootschap.) (Overdruk uit 
„De Bouwwereld", rgro.) Amsterdam, F. van 
Russen. 3: blz. Gn-s". tl.-.5o. 
Zentrallehranstalt für Frsuengewerbe inWien. (Wochen- 
schrift des Niederösterreichischen Gewerbever- 
eins, 35.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR 
BAER, C. H. Das Kunsthaus in Zürich. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Okt.) 
BAULE, E. W. Georg I-lerting. (Zeitschrift für bildende 
Kunst, Sept.) 
BODE, W. Neuentdeckte Bildwerke in graviertem Ton 
von Luca della Robbia. (Zeitschrift für bildende 
Kunst, Sept.) 
BOSMAN, L. Burgerlijlte bouwkunde. I-Ioutbewerking. 
Hand- en leerboek ten dienste van timmerlieden, 
uitvoerders, aanstaande bouwkundigen, e. a. tevens 
een leidraad bij het technisch onderwijs. Met 
ornstreeks r4oo oorspronkelijke üguren. AB. x. 
Rotterdam. D. Bolle. Fol. Complt. in a8 h 30 ad. 
a. B-ao. 
BRECK, J. Une „Madone" de Verrocchio. (Gazette des 
Beaux-Arts, Okt.) 
(Deutsche 
BRETSCHNEIDER, P. Die Epitaphien des Grafen 
Melchior von l-Iatzfeldt in den Kirchen zu Praus- 
nitz und Laudenbach. (Die christliche Kunst,Vl, x t.) 
CHASNET, DU. Une Maison pour un Me'decin. (Art et 
Decoration, Okt.) 
CREUTZ, M. Eine Kölner Schnitzerschule des XI. und 
XII. Jahrhunderts. (Zeitschrift fiir christliche Kunst, 
xxm, 5.) 
ENDRES, J. A. Eine Regensburger Holzskulptur um 
130a. (Die christliche Kunst, VII, i.) 
GRAUTOFF, O. Augusts Rodin. (Die Kunst für Alle, 
XXVI, z.) 
HAUPT, A. Das königliche Schloß zu Cintra. (Zeit- 
schrift für bildende Kunst, Okt.) 
MUTHESIUS, H. Landhäuser. (Dekorative Kunst, Okt.) 
NEUMANN, W. A. Das Bildstöckel mit der Pieß an 
der Gerneindegrenze von Altxnannsdorf. (Monats- 
blatt des Altertuinvereins zu Wien, Okt.) 
OSTINI. F. v. Der Prachtbau der Henkellschen Sekt- 
kellereien. (Deutsche Kunst und Dekoration, Sept.) 
POLLAK, O. Antonio del Grande, ein unbekannter 
römischer Architekt des XVII. Jahrhunderts. 
(Kunstgeschichtliches Jahrbuch der k. k. Zentral- 
kotnmission, III, 3-4.) 
R. I-Iaus Kestranek in St. Gilgen, erbaut von Em. von 
Seidl. (Deutsche Kunst und Dekoration, Okt.) 
RAHN, J. R. Nachbildungen des Utrecht-Psalters auf 
zwei karolingischen Elfenbeintafeln. (Anzeiger für 
schweizerische Altertumskunde, N. F., XII, t.) 
RATHE, K. Ein unbekanntes Werk des Veit Stoß 
in Wien. (Kunstgeschichtliches Jahrbuch der 
k. k. Zentralkommission, III, 3-4.) 
SCHAEFER, K. Brauchbare Gartenkunst. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Okt.) 
SCI-IEFFLER, K. Alfred Messe]. (Kunst und Künstler, 
Nov.) 
SCI-IRÖTTER, E. von. Das Kornmesserhaus in Bruck 
an der Mur. (Der Architekt, Okt.) 
SCHULZ, F. T. Die neue Schnitzerschule in Ober- 
ammergau. (Kunst und Handwerk, rgro, n.) 
SCI-IULZE, O. Bildhauer Bernhard I-Ioetger. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Nov.) 
SCHUR, E. Bruno Paul. (Dekorative Kunst, Nov.) 
SMITI-I, R. I-I. Garden: in Japan. (The ArtJournal, Okt.) 
STIX, A. Die Plastik der frilhgotischen Periode 
in Mainz. (Kunstgeschichtliches Jahrbuch der 
k. k. Zentralkommission, III, 3-4.) 
TI-IUBERT, E. Henri Vallette. (L'Art decoratif, Aug.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIII.” N.p., 1910. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Ausstellung von Werken asiatischer Kunst aus Wiener Besitz
72 / 166
Baumann - Modèles "Simplex" en bois courbé
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment