MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355811300127_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIV
Bandzählung:
1911 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1911

Artikel

Titel:
NORDBÖHMISCHE ÜBERFANGGLÄSER DER BIEDERMEIERZEIT
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 1)
  • Einband
  • Tafel
  • NORDBÖHMISCHE ÜBERFANGGLÄSER DER BIEDERMEIERZEIT
  • LISELUND AUF MÖEN
  • AMERIKANISCHE KUNSTAUSSTELLUNGEN DER SAISON 1909-1910
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

 
 
 
 
 
 
handelte sich damals um die Ausschmük- 
kung geschnittener, in Schwarzenbergi- 
schen Hütten für die großen Absatzgebiete 
Spanien, Holland und Indien erzeugter 
Gläser. Ein dem Oberhauptmann Leb be- 
freundeter Jesuit in Rotterdam, welcher die 
Absatzländer bereist hatte und die Wünsche 
und den Geschmack der Abnehmer daher 
aus eigener Erfahrung kannte, empfahl 
den Glasschneidern die Darstellung der 
Eucharistie, der unbefleckten Empfäng- 
nis, die Figuren der Apostel, Evangelisten 
und Kirchenväter, die Personifikationen 
derKardinaltugenden, unter den profanen 
Motiven die Elemente, die Jahreszeiten, 
weiters als beliebte Darstellungen Blumen 
und Früchte, Jagdszenen und Fischfang 
und schließlich einzelne Tiere. Wir sehen 
bei Betrachtung der Gravierungen auf den 
Biedermeiergläsern, daß hier alles so ziem- 
lich beim alten geblieben ist. Alle vorer- 
wähntenDarstellungen kehren wieder. Reli- 
giöse Sujets und die Figuren der Heiligen 
sind häufig; unter ersteren dominieren die 
Verkündigung Mariens, die heilige Familie, 
die wunderbare Weinvermehrung und das 
Letzte Abendmahl, unter den Heiligen 
nimmt der Patron Böhmens, Johann von 
Nepomuk, die erste Stelle ein. Die Überfang- 
farbe bei diesen Gläsern ist nahezu aus- 
schließlich das Rubinrot. Das größte Kon- 
tingentstellen diejagdgläser. Sie waren nicht 
nur wegen der hier mit Vorliebe gewählten 
opalgelben Überfangfarbe die kostbarsten, 
sondern wurden auch in den größten Dimen- 
sionen hergestellt (Abb. 28). Die tüchtigsten 
Glasschneider haben sich diesem Thema 
zugewendet. Mit welch geschickter Be- 
herrschung der Technik - man kann sagen 
mit welchem Raffinement- diese Klein- 
Abb-n- Gwßerßwkßlvßkaljvirdßr Ansicht künstler arbeiteten, ersehen wir an einem 
w" G'äfe"b"g' jfjßfjfj, Üb"'a"g' Hab" Jagdglas mit Darstellung einer Entenjagd 
(Abb. 29, Sammlung E. K. vonWellenheim). 
Zwei Jäger jagen mit Hunden in einem Nachen. Die Figuren und das Land-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIV.” N.p., 1911. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment