MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355811300127_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIV
Bandzählung:
1911 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1911

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 1)
  • Einband
  • Tafel
  • NORDBÖHMISCHE ÜBERFANGGLÄSER DER BIEDERMEIERZEIT
  • LISELUND AUF MÖEN
  • AMERIKANISCHE KUNSTAUSSTELLUNGEN DER SAISON 1909-1910
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

7! 
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
.REICHISCHEN MUSEUM  
PERSÜNALNACHRICHT. Seine k. u. k. Apostolische Majestät haben mit Alller- 
höchster Entschließung vom xo. dieses Monats dem Direktor des k. k. Österreichischen 
Museums für Kunst und Industrie Regierungsrat Dr. Eduard Leisching taxfrei den Titel 
und Charakter eines Hofrates allergnädigst zu verleihen geruht. 
USSTELLUNG ÖSTERREICHISCHER KUNSTGEWERBE. Seine 
k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Rainer hat am 22. vorigen Monats Vormittags 
neuerlich die Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe und hierauf die im Museum 
untergebrachte k. k. Fachschule für Kunststickerei besucht. ' 
ESCHENKE AN DAS MUSEUM. Seine Exzellenz Graf Wilczek hat die Samm- 
lung alter Ofenkacheln im Österreichischen Museum durch Überweisung einer 
Anzahl von Kacheln aus seinem Besitze in höchst dankenswerter Weise ilermehrt. Diese 
Kacheln gehören teils dem XV., teils dem XVI. Jahrhundert an und bilden eine will- 
kommene Ergänzung des bisherigen Bestandes. Ebenso hat Herr Kustos Alfred Walcher 
von Molthein einige interessante alte Kacheln aus seiner Sammlung dem Museum zum 
Geschenk gemacht. - Die Bibliothek des Museums erhielt von der lnspektorswitwe Frau 
A. Klein aus dem Nachlasse ihres Gatten ein Exemplar der „RaffaelbibeW, Rom 1838, zum 
Geschenk. 
BESÜCH DES MÜSEÜMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monat 
Dezember von 26x52, die Bibliothek von 2046 Personen besucht. 
KÜNSTGEVVERBESCHULE. In der Kunstgewerbeschule findet gegenwärtig 
eine Ausstellung von Entwürfen und Studien für Wandmalerei aus der Fachklasse 
für Malerei des Professors Koloman Moser statt. Sie ist täglich von xo bis 4 Uhr geöffnet 
und für jedermann unentgeltlich zugänglich. 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES 54b 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
FISCHEL, H. Über Eisenbahnarchitektur in Amerika. 
(Der Architekt, Dez.) 
SCHMITT, F. J. Die Gotteshäuser von Verona an der 
Etsch. (Allgemeine Bauzeitung, 75. Jahrgang, 
4. Heft.) 
STAHL, Fr. Alfred Niessel. (Berliner Architekturwelt, 
. g. Sonderheft.) 
WILLOUGHBY, L. Sam: Famous English Halls. (The 
Connoisseur, Dez.) 
1v. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE. LEDER- UND BUCH- 
BINDERARBEITEN w 
BREUER, R. Die Bielefelder Leinenindustrie. (Textil: 
Kunst und Industrie, III, U.) 
Buchkunst, Alte und neue. (Archiv für Buchbinderei, 
Nov.) 
JOURDAIN, M. The History cf English Secular Ern- 
broidery. Illustr. 4'". p. 2x8. London, K. Paul. xo s. 
6 d. 
V.__SCI-IRIFT. DRUCK. GRAPH. 
KUNSTE av- 
IACKSON, F. N. Children's Playing Cards. (The Con- 
noisseur, Dez.) 
VI. GLAS. KERAMIK so 
HODGSON, W. Mr. Will. Hesketh Leon's Collection 
of Chinese Porcelain. (The Connoisseur, Dez.) 
VII; ARBEITEN AUS HOLZ. 
MOBILIEN so 
WILLOUGHBY, L., s. Gr. II. 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNSTso- 
LEOPOLD, H. Der Maestrichter Confessio-Schlüssel. 
(Rörn. Quartalschrift, XXIV, 3-4.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIV.” N.p., 1911. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment