MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355917489314_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIV
Bandzählung:
1911 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1911

Artikel

Titel:
KOLONIALE BAUWEISE IN AMERIKA
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 4)
  • Einband
  • DIE AUSSTELLUNG ALTER ORIENTALISCHER TEPPICHE IM METROPOLITAN MUSEUM OF ART IN NEWYORK
  • ÖSTERREICHISCHE VOLKSKUNST
  • KOLONIALE BAUWEISE IN AMERIKA
  • ZUR AUSSTELLUNG SPÄTANTIK-ÄGYPTISCHER FUNDE IM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

--1 
ist überall durch die ernste und aufreibende Pioniertätigkeit ausgefüllt, von 
der Urbarmachung des Bodens, der Erschließung der so reichen I-Iilfsquellen 
des Landes und der Zurückdrängung der einheimischen Bevölkerung, der 
Indianer, so daß die Bautätigkeit nur die wichtigsten Lebensnotwendigkeiten 
zu befriedigen hatte. Einheimische Vorbilder waren nicht vorhanden, an 
Baumaterial stand außer dem Holz anfänglich wenig anderes zur Verfügung. 
Steinbrüche wurden erst später erschlossen und die Ziegelerzeugung konnte 
nur langsam und nur in einigen bestimmten Plätzen einsetzen. 
So entstanden Bauwerke, von denen viele noch erhalten sind, die trotz 
aller Einfachheit aber gerade durch die sachliche Klarheit des Ausdruckes 
der Bedürfnisse eines Reizes der Erscheinung nicht entbehren. Maßgebend 
blieben vorwiegend die Wohnsitten zweier Volksstämme, die zu den einfluß- 
reichstenAn- 
siedlem ge- 
hörten: der 
Engländer 
und der Nie- 
derländer. 
Die ersteren 
gingen vor- 
wiegend von 
derNeu-Eng- 
landgenann- 
ten Staaten- 
gruppe im 
Nordosten 
mit Boston 
als Zentral- 
punkt und 
später von 
Kanada, die 
letzterenvon 
Pennsylva- 
nien und den 
angrenzen- 
den Staaten 
mit Newyork 
und Phil- 
adelphia als 
Zentren aus. 
DieEinHüsse 
französischer 
Traditionen 
sind heute Vonreppe (Stoop) eines alten Hauses in Newyork
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIV.” N.p., 1911. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment