MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355917489314_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIV
Bandzählung:
1911 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1911

Artikel

Titel:
ZUR AUSSTELLUNG SPÄTANTIK-ÄGYPTISCHER FUNDE IM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 4)
  • Einband
  • DIE AUSSTELLUNG ALTER ORIENTALISCHER TEPPICHE IM METROPOLITAN MUSEUM OF ART IN NEWYORK
  • ÖSTERREICHISCHE VOLKSKUNST
  • KOLONIALE BAUWEISE IN AMERIKA
  • ZUR AUSSTELLUNG SPÄTANTIK-ÄGYPTISCHER FUNDE IM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Durchbildung des Ein- 
zelnen drängen. Wir 
haben hier (auf Seite 
253) schon die gleiche 
Anordnung wie auf 
irischenManuskripten, 
wobei man aber natür- 
lich nicht annehmen 
darf, daß dieses Stück 
mit seiner antiken In- 
nenligur etwa von den 
irischenDarstellungen 
abhänge. Wir müssen 
uns hier, wie bei allen 
Entwicklungen, stets - 
vor Augen halten, daß 
sich eine Form nicht 
dort zuerst ausgebildet 
haben muß, wo sie 
später ihre größte ein- 
seitige Entfaltung er- 
langt hat, sondern dort, 
wo sich die meisten Zu- 
sammenhänge mit Älterem und 
die sich leisest vollziehenden 
Umwandlungen aus dem Überlie- 
ferten nachweisen lassen. Und daß 
dies, was diese Art der Omamen- 
tik betrifft, gerade bei den Textil- 
erzeugnissen des östlichen Mittel- 
meergebietes der Fall ist, wird 
jeder Betrachter der besprochenen 
Objekte erkennen; die irischen Minia- 
turen mit ihren merkwürdig ver- 
zerrten, mißverstandenen Figuren 
können diesen Arbeiten gegenüber 
in der Hauptsache wohl nur als ein- 
seitige Weiterbildungen durch einen 
primitiver und unklarer empfinden- 
den Volksstamm angesehen werden. 
Wir haben an anderer Stelle auch 
schon hervorgehoben, wie sonder- 
bar es ist, daß man von gewisser 
 
 
 
 
Einsatz eines apätamiken Belangen. Rotviolette 
Wolle und weißer Leinenfaden. Etwas über Ijs der 
natürlichen Größe 
Seite gerade diese Ornamente, die in den irischen Arbeiten am weitesten
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIV.” N.p., 1911. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment